Lernpfad:Einführung in LibreLogo/12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} == Programme strukturieren == Wenn ein Programm komplexer und umfangreicher wird, verliert man schnell den Überblick. Als Hilfe kann man sich…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNavigation}}
== Programme strukturieren ==
== Programme strukturieren ==
Wenn ein Programm komplexer und umfangreicher wird, verliert man schnell den Überblick.
Dein Programm für das Haus der Zukunft ist nun schon relativ umfangreich geworden. Wenn ein Programm komplexer und umfangreicher wird, verliert man schnell den Überblick.


Als Hilfe kann man sich Kommentare in sein Programm schreiben. Das sind keine ''Anweisungen'', sondern Zusatzinformationen, die beim Start des Programms einfach ignoriert werden.   
Als Hilfe kann man sich '''Kommentare''' in sein Programm schreiben. Das sind keine ''Anweisungen'', sondern Zusatzinformationen, die beim Ausführen des Programms einfach ignoriert werden.   


In LibreLogo kann man Kommentare mit einem Semikolon (<code>;</code>) kennzeichnen. Alles was hinter einem Semikolon steht ist der Kommentar.
In LibreLogo kann man Kommentare mit einem Semikolon (<code>;</code>) kennzeichnen. Alles was hinter einem Semikolon steht ist der Kommentar und hat keine Bedeutung für dein Programm.


Zum Beispiel könnte man den Anfang des Programms so kommentieren:
Zum Beispiel könnte man den Anfang des Programms so kommentieren:

Version vom 12. Juli 2018, 07:45 Uhr

Programme strukturieren

Dein Programm für das Haus der Zukunft ist nun schon relativ umfangreich geworden. Wenn ein Programm komplexer und umfangreicher wird, verliert man schnell den Überblick.

Als Hilfe kann man sich Kommentare in sein Programm schreiben. Das sind keine Anweisungen, sondern Zusatzinformationen, die beim Ausführen des Programms einfach ignoriert werden.

In LibreLogo kann man Kommentare mit einem Semikolon (;) kennzeichnen. Alles was hinter einem Semikolon steht ist der Kommentar und hat keine Bedeutung für dein Programm.

Zum Beispiel könnte man den Anfang des Programms so kommentieren:

; Alles auf Anfang
ANFANG ; Turtle zum Anfang setzen
SÄUBERN ; Alle Zeichnungen löschen
Icon Heft.png
Arbeitsauftrag

Ergänze dein Programm um weitere sinnvolle Kommentare.