Lernpfad:Einführung in den micro:bit/10: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
Überlege Dir, wie Du das Spiel mit dem {{micro:bit}} umsetzen möchtest. Das Spiel sollte starten, wenn ein Knopf betätigt wird. Die "Explosion" sollte passend dargestellt werden. Denke auch an die Beispielprogramme und welche Befehle Du für Dein Spiel verwenden kannst. Nutze Deine Tabelle mit {{micro:bit}}-Befehlen.
Überlege Dir, wie Du das Spiel mit dem {{micro:bit}} umsetzen möchtest. Das Spiel sollte starten, wenn ein Knopf betätigt wird. Die "Explosion" sollte passend dargestellt werden. Denke auch an die Beispielprogramme und welche Befehle Du für Dein Spiel verwenden kannst. Nutze Deine Tabelle mit {{micro:bit}}-Befehlen.
== Hilfreiche Befehle ==
{|{{prettytable}}
| <code>display.show("A")</code> || Zeigt den BUchstaben <code>A</code> auf dem Display an.
|-
| <code>display.clear()</code> || Schaltet alle LEDs aus. (Setzt die Helligkeit auf <code>0</code>.)
|-
| <code>choice(["A","B","C"])</code> || Wählt zufällig ein Element aus einer Liste. (Muss vorher importiert werden: <code>from random import choice</code>.)
|-
| <code>ord("A")</code> / <code>chr(65)</code> || Gibt den ASCII-Code eines Zeichens zurück / Gibt das Zeichen zu einem ASCII-Code zurück.
|-
| <code>for i in range(5):</code> || Eine ''Zählschleife'', die ab dem Wert <code>0</code> die Variable <code>i<code> nacheinander auf insgesamt <code>5</code> Zahlen setzt (also <code>0, 1, 2, 3, 4</code>). In jedem Durchlauf der Schleife hat <code>i</code> also einen anderen Wert.
|}


{{Collapse:Start|Vorlage für Tick-Tack ... Bumm!}}
{{Collapse:Start|Vorlage für Tick-Tack ... Bumm!}}

Navigationsmenü