Lernpfad:Digitale Schaltungen/7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNavigation}}


Nun sollst du den ''Halbaddierer'' zu einem '''Volladdierer''' erweitern. Dieser hat einen weiteren Eingang c<sub>i</sub>, der den Übertrag aus der letzten Addition darstellt.
{{Aufgabe:Start}}
Fülle die Wahrheitstafel für den Halbaddierer aus. Trage die korrekten Werte auch auf dem Arbeitsblatt {{AB|Codierung/EF-AB.II.2-4-Bit-Addierer}} ein.
<lückentext>
<lückentext>
{| class="wikitable text-center code logictable"
{| class="wikitable text-center code logictable"
Zeile 22: Zeile 26:
|}
|}
</lückentext>
</lückentext>
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:Start}}
# Öffne die Datei [# vadd.xxx] in {{Digital}} und speichere sie im Ordner "Addierer" aus dem letztem Schritt.
# Erstelle einen Volladdierer. Die Ein- und Ausgänge, sowie ein Test sind schon vorhanden.
#: Nutze dazu diese Bauteile:
#: [[Datei:Digital Bauteile VADD.svg|center]]
#: Unten findest du Lösungshinweise zur Unterstützung.
{{Aufgabe:End}}

Version vom 4. September 2020, 23:35 Uhr

Nun sollst du den Halbaddierer zu einem Volladdierer erweitern. Dieser hat einen weiteren Eingang ci, der den Übertrag aus der letzten Addition darstellt.

Icon Heft.png
Arbeitsauftrag

Fülle die Wahrheitstafel für den Halbaddierer aus. Trage die korrekten Werte auch auf dem Arbeitsblatt GNOME Document Viewer icon 2019.svgEF-AB.II.2-4-Bit-Addierer ein.

A B ci s co
0 0 0 0() 0()
1 0 0 1() 0()
0 1 0() 1() 0
1 1() 0() 0 1
0 0 1 1() 0()
1 0 1 0() 1()
0 1 1 0() 1()
1 1 1 1() 1()
Icon Heft.png
Arbeitsauftrag
  1. Öffne die Datei [# vadd.xxx] in Digital und speichere sie im Ordner "Addierer" aus dem letztem Schritt.
  2. Erstelle einen Volladdierer. Die Ein- und Ausgänge, sowie ein Test sind schon vorhanden.
    Nutze dazu diese Bauteile:
    Unten findest du Lösungshinweise zur Unterstützung.