Lernpfad:Das micro:glow/4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} == Den Zufall einbringen == Damit der '''micro:glow''' organischer wirkt, soll es nach dem Betätigen des A Knopfes eine zufällige Zeit warte…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:


Hier findest du Hilfen zu den Befehlen:
Hier findest du Hilfen zu den Befehlen:
# sleep for the given number of milliseconds: <code>sleep(ms)</code>
# Das Programm für die angegebene Anzahl Millisekunfen pausieren: <code>sleep(ms)</code>
# [http://www.programmieren-mit-python.de/random-das-zufallsmodul Random - Das Zufallsmodul]
# [http://www.programmieren-mit-python.de/random-das-zufallsmodul Random - Das Zufallsmodul]
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}

Version vom 24. Januar 2020, 10:44 Uhr

Den Zufall einbringen

Damit der micro:glow organischer wirkt, soll es nach dem Betätigen des A Knopfes eine zufällige Zeit warten (zwischen 50 und 350 Millisekunden), bevor es aufleuchtet (die Animation abspielt).

Icon Heft.png
Arbeitsauftrag

Nutze die bekannten Befehle sleep und randint und erweitere das Programm aus dem letzten Schritt entsprechend.

Hier findest du Hilfen zu den Befehlen:

  1. Das Programm für die angegebene Anzahl Millisekunfen pausieren: sleep(ms)
  2. Random - Das Zufallsmodul
Lösung
from microbit import * 
from random import randint

 # Erstellen der "glow" Animation
flash = [Image().invert()*(i/9) for i in range(9, -1, -1)]

while True:
    # Knopf A löst das Glühen aus
    if button_a.was_pressed():
        # Kurz (zufällig) warten
        sleep(random.randint(50, 350))
		# Animation abspielen
        display.show(flash, delay=100, wait=False)