Lernpfad:Einführung in Processing/8: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 131: Zeile 131:


== Übungsaufgaben ==
== Übungsaufgaben ==
{{Aufgabe:Start}}
{{Aufgabe:Start|Icon=Processing_2021_logo.svg}}
# Schreibe ein Programm, dass die Anzahl der Mausklicks mitzählt und auf die Zeichenfläche schriebt.  
# Schreibe ein Programm, dass die Anzahl der Mausklicks mitzählt und auf die Zeichenfläche schriebt.  
#: {{P5js|https://preview.p5js.org/Ngb/present/5Eoro7V-I|Beispiel|height=100}}
#: {{P5js|https://preview.p5js.org/Ngb/present/5Eoro7V-I|Beispiel|height=100}}
Zeile 180: Zeile 180:
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
{{Lösung:End}}
{{Lösung:End}}
{{Zusatzaufgabe:Start|Icon=Processing_2021_logo.svg}}
Programmieren Sie das kleine Rechteck in der Ecke. Der Punkt dort zeigt die Position der Maus im Gesamtfenster an.
Du kannst mit folgender Vorlage starten:
<syntaxhighlight lang="java" line="1">
// Position/Größe des Rechtecks
float x = 130;
float y = 100;
float w = 60;
float h = 40;
void setup() {
  size(200, 150);
}
void draw() {
  background(0);
  stroke(255);
  noFill();
  rect(x, y, w, h);
  fill(255);
  ellipse(mouseX, mouseY, 10, 10); // Mauszeiger
  // Dein Code ...
}
Eine Vorgehensweise wäre, zwei lokale Variablen <code>x2</code> und <code>y2</code> anzulegen, in die Sie das Ergebnis der Umrechnung von <code>mouseX</code> und <code>mouseY</code> in das System des Rechtecks vornehmen. Es handelt sich um eine klassische Anwendung des Dreisatz'.
</syntaxhighlight>
{{Zusatzaufgabe:End}}
8.581

Bearbeitungen