Gegenüberstellung von Java und Python: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


=== Blöcke ===
=== Blöcke ===
In Java wird ein Block durch <code>{</code> und <code>}</code> eingerahmt. In Python werden Blöcke durch Einrückungen gekennzeichnet. Alle Anweisungen auf derselben Ebene gehören zum selben Block. Einrückungen können durch dieselbe Anzahl Leerzeichen oder Tabulatoren gekennzeichnet werden. Wichtig ist nur, dass im ganzen Skript nur Leerzeichen *oder* Tabulatoren benutzt werden.
In Java wird ein Block durch <code>{</code> und <code>}</code> eingerahmt. In Python werden Blöcke durch Einrückungen gekennzeichnet. Alle Anweisungen auf derselben Ebene gehören zum selben Block. Das ein neuer Block beginnt, wird mit einem Doppelpunkt gekennzeichnet.
 
Einrückungen können durch dieselbe Anzahl Leerzeichen oder Tabulatoren gekennzeichnet werden. Wichtig ist nur, dass im ganzen Skript nur Leerzeichen *oder* Tabulatoren benutzt werden.


{| {{prettytable}}
{| {{prettytable}}
Zeile 141: Zeile 143:
for s in list:
for s in list:
     # Anweisungen ...
     # Anweisungen ...
</syntaxhighlight>
|}
=== Bedingte Anweisungen ===
{| {{prettytable}}
! Java
! Python
|-
| <syntaxhighlight lang="java">
if( bedingung ) {
    // Anweisungen ...
} else if( bedingung2 {
    // Anweisungen ...
} else {
    // Anweisungen ...
}
</syntaxhighlight>
| <syntaxhighlight lang="python">
if bedingung:
    # Anweisungen ...
elif bedingung2:
  # Anweisungen ...
else:
  # Anweisungen ...
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
|}
|}


== Funktionen ==
== Funktionen ==
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü