Lernpfad:Digitale Schaltungen/4: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
{{Lösung:Start|Lösungshinweis 1}}
{{Lösung:Start|Lösungshinweis 1}}
Es hilft, das Problem zunächst in kleinere Teilprobleme zu strukturieren. Bei digitalen Schaltungen kann das heißen, die Wahrheitstafel um weitere, bekannte Elemente zu erweitern, um neue Muster zu erkennen.
Es hilft, das Problem zunächst in kleinere Teilprobleme zu strukturieren. Bei digitalen Schaltungen kann das heißen, die Wahrheitstafel um weitere, bekannte Elemente zu erweitern, um neue Muster zu erkennen.
Wird zum Beispiel der Eingang A in ein <code>NOT</code>-Gatter geleitet, dann könntest du das Ergebnis in der Tabelle ergänzen (hier als <code>NOT(A)</code> dargestellt).


<lückentext>
<lückentext>
Zeile 39: Zeile 41:
! A !! B !! NOT(A) !! NOT(A) AND B !! Y
! A !! B !! NOT(A) !! NOT(A) AND B !! Y
|-
|-
| 0 || 0 || '''1()''' || '''0()''' || 0
| 0 || 0 || 1 || 0 || 0
|-
|-
| 1 || 0 || '''0()''' || '''0()''' || 1
| 1 || 0 || '''0()''' || '''0()''' || 1
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü