Lernpfad:Digitale Schaltungen/10: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
|}
|}


Eine Schritt-für-Schritt Anleitung findest du im digitalen Schulbuch [https://www.inf-schule.de/rechner/digitaltechnik/7segment/ein_7segment Inf-Schule.de].
{{Aufgabe:Start}}
* Bearbeite die [https://www.inf-schule.de/rechner/digitaltechnik/7segment/ein_7segment Schritt-für-Schritt Anleitung im digitalen Schulbuch Inf-Schule.de] zur 7-Segment Anzeige.
*: Entscheide dich für einen der sieben 4-Bit Decoder und setze ihn in {{Digital}} um. Sag deiner Lehrperson bescheid, welchen Decoder für welches Segment du baust. So können wir im Kurs einen vollständigen Decoder für eine 7-Segment Anzeige konstruieren.
*: Eine Wahrheitstafel für einen 4-Bit Decoder findest du in der [[wikipedia:Segmentanzeige#Logiktabelle|Wikipedia]].
{{Aufgabe:End}}


{{Info:Start}}
{{Info:Start}}
Zeile 37: Zeile 41:
* &#8744; = '''ODER''', Bsp: <code>A &#8744; B</code>
* &#8744; = '''ODER''', Bsp: <code>A &#8744; B</code>
* &mdash; = '''NICHT''', Bsp: <code>&#x0100;</code>
* &mdash; = '''NICHT''', Bsp: <code>&#x0100;</code>
'''Hinweise zum Projekt'''
Wir benutzen 4-Bit Binärzahlen, also sollte dein Decoder auch vier Eingänge besitzen. Der Decoder soll aber erstmal nur die erste Stelle (die Einerstelle) der Ergebnisanzeige ansprechen. Für die Binärzahl <code>(1100)<sub>2</sub> = (12)<sub>10</sub></code> soll also nur die <code>2</code> dargestellt werden.
{{Info:End}}
{{Info:End}}
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü