Lernpfad:Einführung in LibreLogo/1: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Logo ist eine echte Programmiersprache. Das besondere an ihr ist, dass sie extra für Kinder entwickelt wurde, um Programmieren zu lernen.  
Logo ist eine echte Programmiersprache. Das besondere an ihr ist, dass sie extra für Kinder entwickelt wurde, um Programmieren zu lernen.  


[[Datei:LLogo Turtle.png|right|64px]]Die Befehle von Logo steuern einen '''Turtle''' (das ist englisch für ''Schildkröte''). Der Turtle wandert über eine Zeichenfläche und hinterlässt dabei Spuren. So kann man Linien, Kurven, Formen und Farben "zeichnen".
[[Datei:LibreLogo.png|right|64px]]Die Befehle von Logo steuern einen '''Turtle''' (das ist englisch für ''Schildkröte''). Der Turtle wandert über eine Zeichenfläche und hinterlässt dabei Spuren. So kann man Linien, Kurven, Formen und Farben "zeichnen".


Die meisten Befehle von Logo kann man sich leicht merken. Um den Turtle Vorwärtsgang zu bewegen, und so eine gerade Strecke zu zeichnen, benutzt man den Befehl <code>FORWARD</code>. Jedenfalls im Original-Logo, das englische Begriffe benutzt. LibreLogo kann praktischer Weise auch komplett auf deutsch benutzt werden. Dann lautet der Befehl einfach <code>VOR</code>.
Die meisten Befehle von Logo kann man sich leicht merken. Um den Turtle Vorwärtsgang zu bewegen, und so eine gerade Strecke zu zeichnen, benutzt man den Befehl <code>FORWARD</code>. Jedenfalls im Original-Logo, das englische Begriffe benutzt. LibreLogo kann praktischer Weise auch komplett auf deutsch benutzt werden. Dann lautet der Befehl einfach <code>VOR</code>.
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü