Lernpfad:Einführung in LibreLogo/5: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Anweisungen in Logo == Die einzelnen Befehle einer Programmiersprache nennt man auch '''Anweisungen'''. Zwei Anweisungen von LibreLogo hast du nun schon ke…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Für Drehungen kannst du dich an der Uhr orientieren. Die Angabe <code>3h</code> bedeutet "3 Stunden" (<code>h</code> steht für "[https://www.dict.cc/?s=Hour Hour]"). Wenn der Stundenzeiger auf der 12 steht, würde er nach drei Stunden nach rechts zeigen. Nach sechs Stunden ganz unten und nach neun Stunden nach links.  
Für Drehungen kannst du dich an der Uhr orientieren. Die Angabe <code>3h</code> bedeutet "3 Stunden" (<code>h</code> steht für "[https://www.dict.cc/?s=Hour Hour]"). Wenn der Stundenzeiger auf der 12 steht, würde er nach drei Stunden nach rechts zeigen. Nach sechs Stunden ganz unten und nach neun Stunden nach links.  


[[Datei:LLogo Uhr.png|center|frame|Angaben für Drehungen des Logo Turtles am Beispiel einer anlogen Uhr.]]
{{Info:Start}}
Wenn du schon weißt was Gradzahlen sind, kannst du das <code>h</code> auch weglassen und die Drehung in Grad angeben. Zum Beispiel entspricht <code>VOR 3h</code> dann <code>VOR 90</code>.
Wenn du schon weißt was Gradzahlen sind, kannst du das <code>h</code> auch weglassen und die Drehung in Grad angeben. Zum Beispiel entspricht <code>VOR 3h</code> dann <code>VOR 90</code>.
{{Info:End}}


{{Aufgabe:Start}}
{{Aufgabe:Start}}
# Erstelle auf einem leeren Din-A4 Blatt eine Tabelle mit den Spalten ''Befehl'', ''Bedeutung'' und ''Beispiel''. Trage in die ersten beiden Zeilen die Befehle ein, die im Programm oben benutzt werden. Versuche präzise Beschreibungen der Befehle zu finden.<br>Das Blatt wird im weiteren Verlauf deine persönliche  Programmierhilfe. Ergänze neue Befehle, die du kennenlernst, in der Tabelle.  
# Erstelle auf einem leeren Din-A4 Blatt eine Tabelle mit den Spalten ''Befehl'', ''Bedeutung'' und ''Beispiel''. Trage in die ersten beiden Zeilen die Befehle ein, die im Programm oben benutzt werden. Versuche präzise Beschreibungen der Befehle zu finden.<br>Das Blatt wird im weiteren Verlauf deine persönliche  Programmierhilfe. Ergänze neue Befehle, die du kennenlernst, in der Tabelle.  
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}
8.581

Bearbeitungen