Lernpfad:Dualzahlen/Zahlsysteme: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|Informatiker Witz
|Informatiker Witz
}}
}}
Wir alle kennen Zahlen. Mit den Ziffern 0,1,2,3,4,usw. sind wir alle vertraut. Die meisten kennen sogar andere Zahlen, zum Beispiel römische: I,II,III,IV,V,usw.
Auf der Welt gibt es aber noch viele andere Zahlensysteme. Zum Beispiel unterscheiden sich chinesiche Zahlen deutlich von unseren (den arabischen).
Unser Zahlensystem nennt man das '''Dezimalsystem''', da es auf der Zahl 10 basiert. Wir kennen zehn Ziffern (0 bis 9) aus denen sich alle anderen Zahlen zusammensetzen. Es ist ein sogenanntes ''Stellenwertsystem''. Die bekannten römischen Zahlen sind dagegen ein ''Additionssystem'', da die einzelnen Ziffern zusammenfeechnet werden (III = 1+1+1 = 3, VI = 5+1 = 6). In Stellenwertsystemen geht das nicht einfach so, sondern jede Ziffer steht für eine ''Potenz von 10'': <math>10^0=1</math> (Einer), <math>10^1=10</math> (Zehner), <math>10^0=1</math> (Hunderter), <math>10^0=1</math> (Tausender), ...).
8.581

Bearbeitungen