Projekt:2023/Maschinelles Lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 428: Zeile 428:
Bild:ML_NN_Entwickeln_3.png</gallery>
Bild:ML_NN_Entwickeln_3.png</gallery>
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}
{{Hinweis|Du kennst aus dem Mathematikunterricht Verfahren, wie Du die Gleichung einer Gerade findest. ZUr Erinnerung findest Du beispielsweise [https://www.mathebibel.de/lineare-funktionen-funktionsgleichung-bestimmen hier] eine Zusammenfassung.}}
{{Hinweis|Du kennst aus dem Mathematikunterricht Verfahren, wie Du die Gleichung einer Gerade findest. Zur Erinnerung findest Du beispielsweise [https://www.mathebibel.de/lineare-funktionen-funktionsgleichung-bestimmen hier] eine Zusammenfassung.}}
{{Tipp:Start|Tipp zu Aufgabe 2}}
{{Tipp:Start|Tipp zu Aufgabe 2}}
* Erstelle drei, vier bzw. zwei lineare Gleichungen (<math>y = m dot x + a</math>), die den roten Bereich einschließen.
* Erstelle drei, vier bzw. zwei lineare Gleichungen (<math>y = m dot x + a</math>), die den roten Bereich einschließen.
* Forme die vier Gleichungen in vier passende Ungleichungen um.
* Forme die vier Gleichungen in drei oder vier passende Ungleichungen um (im dritten Fall sind es auch vier!).
* Verknüpfe die vier Ungleichungen mit passenden <code>UND</code>-Neuronen (siehe Aufgabe 1). Im dritten Fall musst Du noch ein zusätzliches <code>ODER</code>-Neuron benutzen.
* Verknüpfe die vier Ungleichungen mit passenden <code>UND</code>-Neuronen (siehe Aufgabe 1). Im dritten Fall musst Du noch ein zusätzliches <code>ODER</code>-Neuron benutzen.
{{Tipp:End}}
{{Tipp:End}}
{{Lösung:Start|Aufgabe 2.1}}
[[Bild:ML_NN_Entwickeln_1_Loseung.png]]
{{Lösung:End}}
{{Lösung:Start|Aufgabe 2.2}}
[[Bild:ML_NN_Entwickeln_2_Loseung.png]]
{{Lösung:End}}
{{Lösung:Start|Aufgabe 2.32}}
[[Bild:ML_NN_Entwickeln_3_Loseung.png]]
{{Lösung:End}}


=== Übungen Unüberwachtes Lernen ===
=== Übungen Unüberwachtes Lernen ===

Navigationsmenü