Lernpfad:Einführung in Processing/12: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Wir haben schon eine Menge der grundlegenden Programmierkonzepte erarbeitet. Nun wollen wir alles in einem kleinen Miniprojekt zusammenbringen: <colorize size="0">Raindrops</colorize> (Regentropfen).
Wir haben schon eine Menge der grundlegenden Programmierkonzepte erarbeitet. Nun wollen wir alles in einem kleinen Miniprojekt zusammenbringen: <colorize size="0">Raindrops</colorize> (Regentropfen).
{{P5js|#}}
{{Kasten|
Bei Raindrops fallen aus dem "Himmel" einzelne "Regentropfen" in Richtung "Erde". Auf der Erde versucht der Spieler die Tropfen mit seinem "Eimer" zu fangen. Für jeden Tropfen gibt es Punkte, bis zu viele Tropfen auf den Boden gefallen sind.}}
{{Tldr:Start|Was du in diesem Schritt lernst|Icon=Icon Chalk board.png}}
* Ein komplexeres Projekt strukturiert entwickeln.
* Bilder verwenden.
* Kollisionen erkennen.
{{Tldr:End}}
Ein Projekt dieser Art zu entwickeln erfordert einiges an Planung. Du solltest dir erst Teilprobleme überlegen, die du lösen musst und zum finalen Projekt zusammensetzen kannst. ''Implementiere jedes Teilproblem als eine eigene Methode.''
Du kannst jederzeit im Lernpfad zurückgehen, um etwas nachzuschlagen.
{{Kasten|
Wenn du dich schon sicher fühlst im Umgang mit den bisherigen Programmierkonzepten, dann kannst das vorgeschlagene Miniprojekt gerne variieren. Nimm dir aber nicht zu viel vor! Besprich deine Ideen am besten vorher mit deiner Lehrperson}}
== Das Projekt strukturieren ==
Notiere dir zinächst f
{{Zusatzaufgabe:Start}}
Tasten benutzen
{{Zusatzaufgabe:End}}
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü