Lernpfad:Einführung in Processing/10: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 141: Zeile 141:


{{Aufgabe:Start}}
{{Aufgabe:Start}}
# Programmiere zwei Methoden <code>void quadratWeiss(int x, int y)</code> und <code>void quadratSchwarz(int x, int y)</code>, die jeweils ein weißes bzw. schwarzes Quadrat mit der Kantenlänge 40 an die Position <code>(x, y)</code> zeichnen.
# Programmiere zwei Methoden <code>void quadratWeiss(float x, float y)</code> und <code>void quadratSchwarz(float x, float y)</code>, die jeweils ein weißes bzw. schwarzes Quadrat mit der Kantenlänge 40 an die Position <code>(x, y)</code> zeichnen.
# Benutze die beiden Methoden, um eine Methode <code>void zeile(int nummer)</code> zu programmieren, die eine Zeile der Zeichenfläche von links nach rechts abwechselnd mit weißen und schwarzen Quadraten füllt. Die y-Koordinate wird dabei aus der Zeilennummer berechnet. Die erste Zeile beginnt bei <code>y=0</code>, die zweite bei <code>y=40</code> und so weiter.
# Benutze die beiden Methoden, um die Methoden <code>void zeileA(int nummer)</code> und <code>void zeileB(int nummer)</code> zu programmieren, die eine Zeile der Zeichenfläche von links nach rechts abwechselnd mit weißen und schwarzen Quadraten füllt. <code>zeileA</code> beginnt mit weiß, <code>zeileB</code> mit schwarz. Die <code>nummer</code> bestimmt die y-Koordinate der Zeile. Nummer 1 hat die Koordinate <code>0</code>, Nummer 2 <code>40</code>, usw.
# Benutze <code>zeile()</code>, um die vollständige Zeichenfläche mit einem Schachbrettmuster zu füllen.  
# Benutze <code>zeileA()</code> und <code>zeileB()</code>, um die vollständige Zeichenfläche mit einem Schachbrettmuster zu füllen.  
# '''Bonus''': Ändere die Methoden so ab, dass die Farbe der Quadrate von weiß/schwarz auf beliebige andere Kombinationen geändert werden kann.  
# '''Bonus''': Ändere die Methoden so ab, dass die Farben der Quadrate von weiß/schwarz auf beliebige andere Kombinationen geändert werden können.  
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}
{{Tipp:Start|Zu Aufgabe 2}}
{{Tipp:Start|Tipp zu Aufgabe 2}}
Wiederhole  Aufrufe von <code>quadratWeiss()</code> und <code>quadratSchwarz()</code>, bis die breite der Zeichenfläche erreicht ist.  
Wiederhole  Aufrufe von <code>quadratWeiss()</code> und <code>quadratSchwarz()</code>, bis die Breite der Zeichenfläche erreicht ist.  


Die x-Koordinate erhöht sich pro Aufruf um die Kantenlänge (<code>0</code>, <code>40</code>, <code>80</code>, ...). (Du kannst hier auch gut eine lokale Variable benutzen!)
Die x-Koordinate erhöht sich pro Aufruf um die Kantenlänge (<code>0</code>, <code>40</code>, <code>80</code>, ...). (Du kannst hier auch gut eine lokale Variable benutzen!)
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü