Lernpfad:Digitale Schaltungen/2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNavigation}}


Die Grundelemente einer digitalen Schaltung sind drei einfache logische Schaltungen - auch ''Gatter'' genannt. Sie stellen die Basiselemente dar, aus denen man alle anderen Schaltungen konstruieren kann. Diese drei Grundgatter sind '''UND''', '''ODER''' und '''NICHT'''.
Die Grundelemente einer digitalen Schaltung sind drei einfache logische ''Gatter''. Sie stellen die Basiselemente dar, aus denen man alle anderen Schaltungen konstruieren kann. Diese drei Grundgatter sind '''UND''', '''ODER''' und '''NICHT'''.
 
Diese drei Gatter sind die drei logischen Operatoren der [[wikipedia:Boolsche Algebra|Boolschen Algebra]].


{{Kasten|Diese drei Gatter sind die drei logischen Operatoren der [[wikipedia:Boolsche Algebra|Boolschen Algebra]].
|Farbe={{Farbe:Info}}}}
{{Aufgabe:Start}}
{{Aufgabe:Start}}
Lies die Informationen auf dieser Seite sorgfältig durch und fülle dabei das Arbeitsblatt {{AB|Informatik/Codierung/EF-AB.II.1-Die Grundgatter}} aus.  
Lies die Informationen auf dieser Seite sorgfältig durch und fülle dabei das Arbeitsblatt {{AB|Informatik/Codierung/EF-AB.II.1-Die Grundgatter}} aus.  
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü