Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Processing/7: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} Unsere Erde ist in unserem kleinen Sonnensystem nun schon vorhanden (nicht ganz Maßstabsgetreu, aber immerhin). Nun kannst Du weitere Planete…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNavigation}}


[[Datei:Sonnensystem_Processing.gif|center]]
Unsere Erde ist in unserem kleinen Sonnensystem nun schon vorhanden (nicht ganz Maßstabsgetreu, aber immerhin). Nun kannst Du weitere Planeten, Monde und Himmelskörper ergänzen. Lass Deiner Phantasie freien Lauf und experimentiere mit {{Processing}} herum.  
Unsere Erde ist in unserem kleinen Sonnensystem nun schon vorhanden (nicht ganz Maßstabsgetreu, aber immerhin). Nun kannst Du weitere Planeten, Monde und Himmelskörper ergänzen. Lass Deiner Phantasie freien Lauf und experimentiere mit {{Processing}} herum.  


Hier sind einige Ideen:
Hier sind einige Ideen:
* Füge weitere Planeten ein, die unterschiedliche Farben und Größen haben.
* Ergänze Monde für die neuen Planeten.
* Erzeuge Monde mit elliptischen (und nicht kreisförmigen) Umlaufbahnen.
* Ergänze die ISS. (Kombiniere [https://processing.org/reference/rect_.html verschiedene] [https://processing.org/reference/triangle_.html Formen].)
* Zeichne einen [[wikipedia:Weltraumlift|Weltraumlift]] von der Erde zum Mond oder der ISS ein. ([https://processing.org/reference/line_.html Referenz einer hilfreiche Methode].)
* Ersetze den "Erdball" durch ein [https://processing.org/reference/loadImage_.html Bild] der Erde.
* [https://processing.org/reference/text_.html Zeige den Namen der Planeten an].
* Erzeuge mehrere Sonnen oder versetze unsere Sonne auch noch in Bewegung.
* Erstelle einen Kometen, der [https://processing.org/reference/mouseX.html dem Mauszeiger] folgt. Oder lass gleich die ganze Sonne folgen.
* ...
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü