Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Java/Systematisch Fehler suchen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
}
}
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
Der Nachteil an dieser Methode ist, dass sie schnell und unübersichtlich wird, wenn mehrere Variablen ausgegeben werden sollen. Dann findest du die entscheidenden Ausgaben im Wust der Informationen nicht wieder, und du verfällst wieder in Versuch-und-Irrtum.
Außerdem müssen alle <code>println</code>-Befehle von Hand wieder gelöscht werden. Das vergisst man leicht.
Für die Fehlersuche ist diese Methode nur geeignet, wenn auf die Schnelle der Wert einer bestimmten Variablen geprüft werden soll, oder welche Alternative in einer Bedingten Anweisung eingeschlagen wird. Für alles andere solltest du das Werkzeug auf Niveau 3 nutzen.
{{Info:Start}}
Es ist üblich bei der  Programmierung das
Logging dennoch einzusetzen, um die Fehlersuche in Zusammenarbeit mit den Nutzern zu erleichtern. Viele Programme produzieren ''Logs'', in denen wichtige Ereignisse stehen. Wenn ein Nutzer einen Fehler findet kann er das Log an den Entwickler schicken und diesem dadurch die Fehlersuche erleichtern.
{{Info:End}}


== Niveau 3: Der Debugger ==
== Niveau 3: Der Debugger ==
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü