Lernpfad:Rekursion in Java: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
=Einführung Rekursion=
=Einführung Rekursion=
[[Datei:Screenshot_Recursion_via_vlc.png|thumb|right]]
[[Datei:Screenshot_Recursion_via_vlc.png|thumb|right]]
In diesem Lernpfad lernst du die Grundlagen der ''rekursiven Programmierung'' kennen. Dieses Prinzip wird in vielen Anwendungen verwendet. Es entsteht aber auch ganz ausversehen im Alltag wenn man z.B. das Bild eines Bildschirms mit VLC aufzeichnet und dabei in diesem Bild auch der Player selber zu sehen ist. Einen ähnlichen Effekt erhält man, wenn man seinen Handy-Bildschirm auf einem Monitor überträgt und den Monitor filmt.  
In diesem Lernpfad lernst du die Grundlagen der ''rekursiven Programmierung'' kennen. Dieses Prinzip wird in vielen Anwendungen verwendet. Es entsteht aber auch ganz ausversehen im Alltag wenn man zum Beispiel das Bild eines Monitors mit [https://www.vlc.org VLC] aufzeichnet und dabei in diesem Bild auch der VLC-Player selber zu sehen ist. Einen ähnlichen Effekt erhält man, wenn man seinen Handy-Bildschirm auf einem Monitor überträgt und den Monitor filmt.  


In diesen Beispielen wird deutlich, dass Rekursion ein Verfahren ist, bei dem eine Wiederholung des Gleichen verwendet wird.  
An diesen Beispielen wird deutlich, dass ''Rekursion'' ein Verfahren ist, bei dem eine ''Wiederholung des Gleichen'' verwendet wird.  


[[Datei: Sierpinski-zoom4-ani.gif]]
[[Datei:Sierpinski-zoom4-ani.gif|Animation des Sierpinski-Dreiecks.]]
Auch das Sierpinski-Dreieck ist ein Beispiel für eine Rekursion. Das Dreieck besteht aus Dreiecken, die aus Dreiecken bestehen.
Auch das Sierpinski-Dreieck ist ein Beispiel für Rekursion. Das Dreieck besteht aus Dreiecken, die aus Dreiecken bestehen, die aus ...
8.581

Bearbeitungen

Navigationsmenü