Projekt:2018/Scratchprojekt Diff 8.1

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite zum Projekt Scratchprojekt des Informatik Differenzierungskurses 8.1 im Schuljahr 2018/19.

Während der Entwicklungszeit, die von einem Vertretungslehrer betreut wird, könnt ihr mich wegen Fragen zu den Projekten per Mail an schule@neugebauer.cc erreichen. Bitte hängt auch den aktuellen Stand eures Projekts (die .sb2 bzw. .sb3 Datei) an die Mail an.

Während des Unterrichts könnt ihr auch das Etherpad unter

https://www.ngb.schule/pad/p/2018-scratchprojekt

benutzen, um mit mir in Kontakt zu treten. Ich versuche eure Fragen dort möglichst zeitnah zu beantworten.

Icon Info.png
Anfang des Jahres wurde Scratch auf die komplett neue Version 3 aktualisiert. Der Web-Editor unter https://scratch.mit.edu ist jetzt nur noch in dieser neuen Version verfügbar. Auf den Schulrechnern sind beide Versionen (die alte und neue) installiert. Ihr könnt eure Scratch 2 Projekte in Scratch 3 importieren und speichern, allerdings ist der Weg zurück zu Scratch 2 nicht möglich. Das Projekt muss dann in Scratch 3 fertig entwickelt werden. Welche Version ihr abgebt ist für die Bewertung unerheblich. Beide sind erlaubt und von den Funktionen her identisch.

In den nächsten Wochen wollen wir in Kleingruppen (zwei Personen) individuelle Projekte in Scratch programmieren. Dazu arbeitet ihr euch selbstständig in die Programmiersprache Scratch ein, überlegt euch eine erste Idee für euer Projekt und entwickelt dann zusammen eure Projektabgabe. Hilfen dabei findet ihr hier im Wiki (Lernpfad:Einführung in Scratch, Lernpfad:Scratch für Fortgeschrittene) und im Scratchwiki.

Hier findet ihr die Anforderungen, den vorläufigen Zeitplan und weitere Informationen zum Projekt.

Auftrag

Plant und entwickelt mit Scratch ein Projekt eurer Wahl.

Mögliche Projekte

  • Ein kleines Spiel (Ideen sind in der Liste von Minispielen gesammelt).
  • Eine Animation oder ein Video.
  • Eine interaktive Geschichte.

Ablauf

  1. Einführung in Scratch
  2. Planung des Projektes mit einem Elevator Pitch
  3. Vorstellung der Mindestanforderungen und Bewertungskriterien / Start der Entwicklung
  4. Entwicklungszeit
  5. Ende Entwicklungszeit: 24. Januar 2019
  6. Abgabe: Bis 25. Januar 2019 per Mail
  7. Präsentationen der Ergebnisse: 28., 31. Januar und ggf. 04. Februar 2019

Mindestanforderungen

Das Projekt wird in Einzel- oder Partnerarbeit durchgeführt. Jede Gruppe erstelle ein Projekt seiner Wahl. Die Projektidee soll in einem Planungsdokument beschrieben und dann in Scratch umgesetzt werden.

Jede Gruppe erstellt ein lauffähiges, möglichst fehlerfreies Projekt. Spiele sind spielbar und das grundlegende Spielprinzip erkennbar. Animationen und Filme laufen automatisch ab und präsentieren die angestrebte Geschichte. Interaktive Geschichten bieten eine vollständige Geschichte, die zumindest einige Entscheidungsmöglichkeiten bietet.

Zu jedem Projekt gehört außerdem eine Bedienungsanleitung, die das finale Produkt beschreibt und genau erklärt, wie es gestartet und ggf. gesteuert wird. Außerdem müssen alle verwendeten Quellen für Grafiken und Klänge dokumentiert werden.

Am Ende wird das Projekt mit einer kleinen Präsentation dem Rest des Kurses vorgestellt. Dazu gehört eine anschauliche, mit Medieneinsatz unterstütze Präsentation, sowie eine Demonstration. In der Präsentation soll außerdem ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung vorgestellt werden. Das kann ein Problem sein, dem ihr begegnet seid, und seine Lösung, oder ein Aspekt auf den ihr besonders stolz seid.

Erforderliche Abgaben

  • In der Einführung erstelltes Pong-Spiel als sb2-Datei. (Benannt nach dem Schema Pong_Name1_Name2.sb2. Zum Beispiel Pong_Simon_Anne.sb2.)
  • Einen Ordner (ggf. auch als ZIP-Datei), mit folgendem Inhalt:
    • Das Planungsdokument (als PDF) mit vorläufigem Titel, Elevator Pitch und Funktionsbeschreibung (LibreOffice Vorlage).
    • Das Scratch-Projekt als sb2-Datei. (Benannt nach dem Schema Spielname_Name1_Name2.sb2. Zum Beispiel MarioRun_Simon_Anne.sb2.)
    • Die Dokumentation (als PDF) mit Beschreibung des finalen Produktes und Bedienungsanleitung (LibreOffice Vorlage).

Bewertungskriterien

Jedes Projekt bekommt eine Projektnote basierend auf der finalen Abgabe. Zusätzlich bekommt jeder Schüler/jede Schülerin eine individuelle Note, die etwa 30% der Endnote ausmacht.

Icon Info.png
Die Präsentationen werden diesex Jahr nicht bewertet, da die letzten Termine zu spät liegen, um noch in die Endnote einzugehen.
Bewertungstabelle
Die Projektgruppe … Mögliche Punkte
PLANUNG (15%)
… erstellt einen interessanten Elevator Pitch für das Projekt. 6
… verfasst das Planungsdokument in fehlerfreier deutscher Sprache. 4
… plant den Umfang des Projekts passend zur Entwicklungszeit. 3
PROGRAMM (35%)
… wählt einen passenden und motivierenden Namen für das Produkt. 2
… entwickelt ein fehlerfrei erlebbares Produkt. 8
… setzt eigene, kreative Ideen im Projekt um. 6
… gestaltet die Bedienung des Produkts übersichtlich. 4
… gestaltet die Grafik und Sound des Produkts ansprechend und thematisch passend. 4
… nutzt vornehmlich eigene oder freie Grafiken und Sounds. 2
… entwickelt ein spannendes Spielprinzip (Spiele) bzw. eine ansprechende Geschichte (Filme/Animationen). 3
ARBEITSWEISE (24%)
… arbeitet konzentriert am Projekt und nutzt die Arbeitszeit im Unterricht effektiv. 6
… arbeitet aufgabenteilig am gleichen Ziel. 4
… sucht sich selbstständig Hilfe bei auftretenden Problemen. 4
… hält sich an die Vorgaben und Absprachen zur Projektarbeit. 6
BEDIENUNGSANLEITUNG (26%)
… verfasst die Bedienungsanleitung in fehlerfreier deutscher Sprache. 4
… erläutert die Projektidee. 4
… erläutert Bedienung und ggf. das Spielprinzip (bei Spielen). 2
… unterstützt die Erläuterungen durch geeignete Grafiken (z.B. Diagramme, Bildschirmfotos). 4
… stellt mindestens einen Algorithmus als Struktogramm dar und erläutert ihn. 4
… dokumentiert verwendete Quellen durch passende Quellenangaben und Verweise. 4
Punkte insgesamt: 84