Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Processing/3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNameAnzeigen}}{{NNavigation}}


== Es werde Licht! ==
Im Sonnensystem gibt es eine Menge von astronomischen Körpern, die sich in komplexen Umlaufbahnen bewegen und gegenseitig beeinflussen.


Im Zentrum unseres Sonnensystem steht die Sonne. Wir wollen die Sonne in der Mitte des Fensters entfachen. Dazu erstellen wie eine Klasse <code>Sun</code>, die die Sonne zeichnet.
[[Datei:Sonnensystem-Grafik.pdf|thumb|center]]


Jede KLasse wird in einer neuen Datei erstellt. Öffne dazu auf dem kleinen Pfeil oben einen neuen Tab und nenne ihn "Sun".
Für den Anfang beschränken wir uns auf eine stark vereinfachte Version des Sonnensystems.  


[[Datei:20210322220256 Processing.gif|center|frame|Einen neuen Tab erstellen.]]
{{Rahmen|
Ein Sonnensystem besteht aus einer Sonne im Zentrum und einer Reihe von Planeten, die um die Sonne kreisen. Jeder Planet hat eine Position mit x- und y-Koordinate, einen festen Abstand zur Sonne und einen Winkel, der beschreibt, wie weit der Planet auf seiner Umlaufbahn gekommen ist. (In diesem Modell sind alle Umlaufbahnen Kreise.) Außerdem besitzt jeder Planet eine Geschwindigkeit, in der er um die Sonne kreist.


Ein Planet kann auch Monde haben, die auch eine Position, einen Abstand (zum Planeten) und eine Geschwindigkeit besitzen.}}


Unsere Sonne hat erstmal keine "sonnigen" Eigenschaften. Sie befindet sich einfach in der Mitte des Bildschirms und ist gelb. Kopiere folgenden Code in den "Sun"-Tab:
Durch eine objektorientierte Analyse können wir das folgende Modell aus dieser Beschreibung ableiten.
<syntaxhighlight lang="Java">
class Sun {


  public float getX() {
[[Bild:UML_Sonnensystem.png|center|Objektorientierte Modellierung zum Sonnensystem.]]
    return 0.0;
  }


  public float getY() {
Die gezeigten Klassen sollst du nun implementieren.
    return 0.0;
  }
 
  public void draw() {
    noStroke();
    fill(240,200,0);
    ellipse(0,0,50,50);
  }
 
}
</syntaxhighlight>

Aktuelle Version vom 3. März 2022, 18:35 Uhr

Im Sonnensystem gibt es eine Menge von astronomischen Körpern, die sich in komplexen Umlaufbahnen bewegen und gegenseitig beeinflussen.

Sonnensystem-Grafik.pdf

Für den Anfang beschränken wir uns auf eine stark vereinfachte Version des Sonnensystems.

Ein Sonnensystem besteht aus einer Sonne im Zentrum und einer Reihe von Planeten, die um die Sonne kreisen. Jeder Planet hat eine Position mit x- und y-Koordinate, einen festen Abstand zur Sonne und einen Winkel, der beschreibt, wie weit der Planet auf seiner Umlaufbahn gekommen ist. (In diesem Modell sind alle Umlaufbahnen Kreise.) Außerdem besitzt jeder Planet eine Geschwindigkeit, in der er um die Sonne kreist.

Ein Planet kann auch Monde haben, die auch eine Position, einen Abstand (zum Planeten) und eine Geschwindigkeit besitzen.

Durch eine objektorientierte Analyse können wir das folgende Modell aus dieser Beschreibung ableiten.

Die gezeigten Klassen sollst du nun implementieren.