Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Java/Systematisch Fehler suchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Navigation}} Jedem Programmierer passieren Fehler. Je größer das Programm wird, desto größer wird sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Fehler eins…“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Die Suche nach Fehlern ist eine Kunst für sich. Man kann drei Niveaus unterscheiden, wie professionell man dabei vorgeht.
Die Suche nach Fehlern ist eine Kunst für sich. Man kann drei Niveaus unterscheiden, wie professionell man dabei vorgeht.
== Niveau 1: Versuch und Irrtum ==
Anfänger gehen zur Fehlersuche häufig nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip vor. Dafür startest du das Programm und prüfst, ob es das Erwartete Ergebnis produziert. Ist dies nicht der Fall, dann wird im Programm etwas dort geändert, wo der Fehler vermutet wird. Dann wird wieder getestet, ob das Ergebnis nun der Erwartung entspricht.
Dieses Vorgehen ist sehr Zeitaufwändig und oft frustrierend, da du nur rätst, wo der Fehler liegt. Da du als Anfänger noch nicht weißt, wo typische Fehlerquellen liegen, suchst du oft an der falschen Stelle und im schlimmsten Fall baust du neue Fehler ein.
Du solltest möglichst schnell versuchen, auf dem nächsten Niveau zu arbeiten. 
== Niveau 2: Logging ==
Etwas gezielter nach Fehlern suchen kannst du, wenn du in deinem Programm Ausgaben auf der Kommandozeile machst. In Java kannst du das mit <code>System.out.println(String)</code> machen.
== Niveau 3: Der Debugger ==
== Fragen und Antworten finden ==

Version vom 10. Oktober 2019, 18:24 Uhr

Jedem Programmierer passieren Fehler. Je größer das Programm wird, desto größer wird sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Fehler einschleicht. Einige Fehler bemerkt man schnell, wenn der Compiler beim Übersetzen eine Fehlermeldung ausgibt. Andere Fehler bemerkt man erst, wenn das Programm ausgeführt wird. In der Informatik kennt man sie als Bugs.

Die Suche nach Fehlern ist eine Kunst für sich. Man kann drei Niveaus unterscheiden, wie professionell man dabei vorgeht.

Niveau 1: Versuch und Irrtum

Anfänger gehen zur Fehlersuche häufig nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip vor. Dafür startest du das Programm und prüfst, ob es das Erwartete Ergebnis produziert. Ist dies nicht der Fall, dann wird im Programm etwas dort geändert, wo der Fehler vermutet wird. Dann wird wieder getestet, ob das Ergebnis nun der Erwartung entspricht.

Dieses Vorgehen ist sehr Zeitaufwändig und oft frustrierend, da du nur rätst, wo der Fehler liegt. Da du als Anfänger noch nicht weißt, wo typische Fehlerquellen liegen, suchst du oft an der falschen Stelle und im schlimmsten Fall baust du neue Fehler ein.

Du solltest möglichst schnell versuchen, auf dem nächsten Niveau zu arbeiten.

Niveau 2: Logging

Etwas gezielter nach Fehlern suchen kannst du, wenn du in deinem Programm Ausgaben auf der Kommandozeile machst. In Java kannst du das mit System.out.println(String) machen.

Niveau 3: Der Debugger

Fragen und Antworten finden