Lernpfad:Einführung in den micro:bit/2: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} == Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe == ''Informationsverarbeitende Systeme'' Arbeiten immer nach demselben Prinzip, dem wikipedia:EVA-Prinzip…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNameAnzeigen}}{{NNavigation}}


== Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe ==
''Informationsverarbeitende Systeme'' arbeiten immer nach demselben Prinzip, dem [[wikipedia:EVA-Prinzip|EVA-Prinzip]]. '''EVA''' steht für '''''E'''ingabe-'''V'''erarbeitung-'''A'''usgabe''.
''Informationsverarbeitende Systeme'' Arbeiten immer nach demselben Prinzip, dem [[wikipedia:EVA-Prinzip|EVA-Prinzip]]. '''EVA''' steht für '''''E'''ingabe-'''V'''erarbeitung-'''A'''usgabe''.


Zunächst werden Informationen in das System über ein ''Eingabeeinheit'' eingegeben. Das System ''verarbeitet'' die Informationen und gibt sie über einen ''Ausgabeeinheit'' wieder aus.
Zunächst werden Informationen in das System über eine ''Eingabeeinheit'' eingegeben. Das System ''verarbeitet'' die Informationen und gibt sie über eine ''Ausgabeeinheit'' wieder aus.


=== Eingaben des {{micro:bit}} ===
=== Eingaben des {{micro:bit}} ===
[[Bild:Microbit.png|frame|center]]
Der {{micro:bit}} besitzt auf der Vorderseite zwei programmierbare Drucktasten, die mit A und B benannt sind. Dazwischen befinden sich 25 rote Leuchtdioden in einem 5-mal-5-Raster, die einzeln angesteuert werden können. Weiterhin kann der {{micro:bit}} über einen Beschleunigungssensor und ein Magnetometer seine Geschwindigkeit und Ausrichtung erkennen. Man kann also zum Beispiel ermitteln, ob die Platine gerade geschüttelt wird.
Der {{micro:bit}} hat auch ein Funkmodul (''Bluetooth Low Energy''), mit dem Signale empfangen werden können.
Und schließlich besitzt die Platine fünf [[wikipedia:Allzweckeingabe/-ausgabe|GPIO-Anschlüsse]], an denen Erweiterungen (z.B. weitere Sensoren) angeschlossen werden können.
Auf der Rückseite findet sich ein Mini-USB und ein Batterieanschluss, für die Stromversorgung bzw. den Anschluss an einem Computer, sowie ein "Reset"-Knopf, mit dem der {{micro:bit}} neu gestartet werden kann.


=== Ausgaben des {{micro:bit}} ===
=== Ausgaben des {{micro:bit}} ===
Zentral befindet sich ein kleines Feld mit 5x5 roten LEDs, die als einfaches Display genutzt werden können.
Über die schon erwähnten GPIO-Anschlüsse können weitere Ausgabegeräte angeschlossen werden.


=== Verarbeitung des {{micro:bit}} ===
=== Verarbeitung des {{micro:bit}} ===
Der [[wikipedia:Prozessor|Prozessor]] des {{micro:bit}} ist ein [[wikipedia:ARM Cortex-M0|ARM Cortex-M0]] mit ''32-Bit-Architektur'' und ''16 MHz Taktfrequenz''. Er verfügt über ''256 KB Flash-Speicher'' (Festplatte) und ''16 KB statischem RAM'' (Arbeitsspeicher).
Der [[wikipedia:Prozessor|Prozessor]] des {{micro:bit}} ist ein [[wikipedia:ARM Cortex-M0|ARM Cortex-M0]] mit ''32-Bit-Architektur'' und ''16 MHz Taktfrequenz''. Er verfügt über ''256 KB Flash-Speicher'' (Festplatte) und ''16 KB statischen RAM'' (Arbeitsspeicher).
 
Das ist nicht besonders viel und Python Programme können schnell zu groß für den Speicher werden. Versuche daher möglichst effizient und platzsparende zu programmieren und den Quelltext mit der ''strukturierten Zerlegung'' übersichtlich zu gestalten.
8.581

Bearbeitungen