Lernpfad:Einführung in Git/10: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Wenn du viele Daten vom gleichen [[Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Java/Datentypen und Variablen|Datentyp]] speichern musst, dann kommen Variablen schnell an ihre Grenzen. Du müsstest für jeden Wert eine eigene Variable anlegen. Dies setzt voraus, dass vorher bekannt ist, wie viele Werte genau verarbeitet werden müssen und sich diese Anzahl nie ändert. Außerdem erhöht sich der Programmier- und Wartungsaufwand enorm. Bei 10 Werten ist dies vielleicht noch machbar, bei 100000 Werten so gut wie unmöglich.
Wenn du viele Daten vom gleichen [[Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Java/Datentypen und Variablen|Datentyp]] speichern musst, dann kommen Variablen schnell an ihre Grenzen. Du müsstest für jeden Wert eine eigene Variable anlegen. Dies setzt voraus, dass vorher bekannt ist, wie viele Werte genau verarbeitet werden müssen und sich diese Anzahl nie ändert. Außerdem erhöht sich der Programmier- und Wartungsaufwand enorm. Bei 10 Werten ist dies vielleicht noch machbar, bei 100000 Werten so gut wie unmöglich.


Für solche Fälle gibt es die Datenstrukur '''Array'''. Arrays sind eine Reihe von Variablen, die alle unter demselben Bezeichner angesprochen werden können. Die Anzahl der Variablen muss nicht schon beim Programmieren bekannt sein, sondern braucht erst zur Laufzeit angegeben zu werden. (Die Größe eines Array könnte also auch durch eine Benutzereingabe festgelegt werden.)
Für solche Fälle gibt es die Datenstruktur '''Array'''. Arrays sind eine Reihe von Variablen, die alle unter demselben Bezeichner angesprochen werden können. Die Anzahl der Variablen muss nicht schon beim Programmieren bekannt sein, sondern braucht erst zur Laufzeit angegeben zu werden. (Die Größe eines Arrays könnte also auch durch eine Benutzereingabe festgelegt werden.)


Jede Variable ist ein Element im Array und hat eine Nummer - den '''Index'''. Der Index startet immer bei <code>0</code>. Du kannst dir ein Array wie eine Reihe von Schubladen in einem Schrank vorstellen. Die erste Schublade hat die Bezeichnung des Arrays (zum Beispiel <code>zahlen</code>). Dann können alle anderen Schubladen durch ihren ''Abstand zur ersten Schublade'' angesprochen werden. Die zweite Schublade ist dann <code>1</code> von der ersten entfernt. Sie wird mit <code>zahlen[1]</code> angesprochen. Die Dritte mit <code>zahlen[2]</code>, usw.
Jede Variable ist ein Element im Array und hat eine Nummer - den '''Index'''. Der Index startet immer bei <code>0</code>. Du kannst dir ein Array wie eine Reihe von Schubladen in einem Schrank vorstellen. Die erste Schublade hat die Bezeichnung des Arrays (zum Beispiel <code>zahlen</code>). Dann können alle anderen Schubladen durch ihren ''Abstand zur ersten Schublade'' angesprochen werden. Die zweite Schublade ist dann <code>1</code> von der ersten entfernt. Sie wird mit <code>zahlen[1]</code> angesprochen. Die Dritte mit <code>zahlen[2]</code>, usw.
Zeile 21: Zeile 21:


{{Aufgabe:Start}}
{{Aufgabe:Start}}
* Lies alle Informationen auf der Seite [[Lernpfad:Objektorientierte_Programmierung_mit_Java/Arrays|Objektorientierte_Programmierung_mit_Java/Arrays]] und bearbeite die Aufgaben unter der Überschrift [[Lernpfad:Objektorientierte_Programmierung_mit_Java/Arrays#Zugriffe und Zuweisungen|Zugriffe und Zuweisungen]].
* Lies alle Informationen auf der Seite [[Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Java/Arrays|Objektorientierte Programmierung mit Java/Arrays]] und bearbeite die Aufgaben unter der Überschrift [[Lernpfad:Objektorientierte_Programmierung_mit_Java/Arrays#Zugriffe und Zuweisungen|Zugriffe und Zuweisungen]].
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:Start|Icon=BlueJ Logo.png}}
{{Aufgabe:Start|Icon=BlueJ Logo.png}}