Benutzer:Jneug/Vorlagen/Steckbrief

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite zum HTML-Projekt des Inforamtik Differenzierungskurses 8.1 im Schuljahr %%Schuljahr%%.

Projektziel

Erstellt alleine oder zu zweit einen Steckbrief von euch als HTML-Seite. Wenn ihr zu zweit arbeitet, dann könnt ihr entweder zwei einzelne Steckbriefe erstellen (zwei HTML-Dateien) oder euch gemeinsam auf einer HTML-Seite vorstellen.

Die Ergebnisse des letzten Schuljahres könnt ihr unter diff.ngb.schule ansehen.

Ablauf

Im Laufe des Unterrichts lernt ihr immer neue Elemente zur Gestaltung von HTML-Seiten kennen. Ihr werdet jedesmal Gelegenheit haben, das Gelernte in euren Steckbrief einzubauen. Am Ende sollte eure Seite möglichst viele der Elemente enthalten. Darunter werden unter anderem Tabellen, Bilder und Multimedia-Objekte sein.

Abgabe der Steckbriefe

Abgabe der Steckbriefe ist am %%Abgabe1%% im Tauschordner. Wer Probleme mit der Abgabe im Tauschordner hat, der kann die Dateien bis %%Abgabe2%% um 23:59 Uhr per Mail an schule@neugebauer.cc schicken.

Abzugeben ist der komplette HTML-Ordner, inklusive der Unterordner "bilder" und "css" mit ihren Inhalten. (Am besten in Form einer ZIP-Datei.)

Icon Warning.png Achtet darauf, dass die Abgabe alle wichtigen Dateien enthält! Alle Bilder müssen im Unterordner "bilder" abgegelgt sein, alle CS-Dateien im Ordner "css". Bewertet wird das abgegebene Produkt, nicht der Zustand auf eurem Rechner. Testet eurer Seite also ggf. vorher auf anderen Computern.

Anforderungen

Jeder Steckbrief muss ein oder mehrere Vorkommen der folgenden im Unterricht behandelten Elemente enthalten:

  1. Tags zur Textauszeichnung
    1. Absätze
    2. Fett, Kursiv, Unterstreichungen, ...
    3. Überschriften
  2. Bilder
  3. Links
  4. Listen
  5. Tabellen

Außerdem muss der HTML-Steckbrief mit einer CSS-Datei verknüpft sein, welche verschiedene Elemente des Steckbriefs mit CSS-Regeln formatiert. Darunter sollen folgende Elemente sein:

  1. Formatierung von Textelementen (z.B. Textfarbe, Unterstreichungen, ...)

Optional können diese Elemente in den Steckbrief eingebaut werden:

  1. Formatierung mit Pseudoselektoren (z.B. Links mit :visited, Änderungen mit :hover, ...)
  2. Multimedia-Objekte (z.B. Videos, Audio, interaktive Elemente, ...)
  3. Strukturierungselemente (<div>, Navigationselemente, ...)
  4. Formulare
  5. Icons (z.B. Font Awesome)

Zusätzlich soll der Aufbau der HTML-Seite in Form eines Baumdiagramms dargestellt werden.

Bewertungskriterien

Bewertet wird die Vollständigkeit der Steckbriefe nach den obigen Vorgaben, Aufbau und Struktur des Quelltextes (wie ordentlich der Quelltext geschrieben ist) und wie sinnvoll die Inhalte des Steckbriefes sind.

Bewertungstabelle
Die Projektgruppe … Mögliche Punkte
HTML-Elemente (P%)
… hat einen Textabsatz sinnvoll eingebaut. X
HTML-Quelltext (P%)
… strukturiert den Quelltext sinnvoll und übersichtlich. X
Inhalte (P%)
… hat relevante Informationen eingebaut und durch passende HTML-Elemente dargestellt. X
Baumdiagramm (P%)
… stellt die HTML-Struktur vollständig in einem Baumdiagramm dar. X
Punkte insgesamt: XXX

Hilfreiche Links

Links aus dem Unterricht

Weiterführende Links