Lernpfad:Einführung in Scratch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Jneug verschob die Seite Einführung in Scratch nach Lernpfad:Einführung in Scratch, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Lernpfad zeigt dir die ersten Schritte mit [http://scratch.mit.edu Scratch 2.0]. Du wirst deine eigene Version des Spieleklassikers [[wikipedia:Pong|Pong]] entwickeln und dabei eine Menge über Bühnenbilder, Figuren und Scratch-Programmierung lernen.
{{Navigation/{{ROOTPAGENAME}}}}
 
Dieser Lernpfad zeigt dir die ersten Schritte mit [http://scratch.mit.edu Scratch 2.0]. Du wirst deine eigene Version des Spieleklassikers [[wikipedia:Pong|Pong]] entwickeln und dabei eine Menge über'''Bühnenbilder''', '''Figuren''' und '''Scratch-Skripte''' lernen.


[[File:Pong.png|center|thumb|Pong in einer Variante aus dem Jahr 1972, entwickelt von Atari.]]
[[File:Pong.png|center|thumb|Pong in einer Variante aus dem Jahr 1972, entwickelt von Atari.]]


Arbeite jeden Schritt des Lernpfades selber in Scratch nach, bevor du zum nächsten Schritt weiter gehst.
Arbeite ''jeden Schritt'' des Lernpfades selber in Scratch nach, bevor du zum nächsten Schritt weiter gehst! Du kannst mit den Pfeilen ganz oben zwischen den Schritten des Lernpfades wechseln. Im ersten Schritt erfährst du, wie du ein neues Projekt in Scratch anlegst.
 
Du kannst zwischen den Seiten des Lernpfades navigieren.
 
Im ersten Schritt erfährst du, wie du ein neues Projekt in Scratch anlegst.


{{Vorlage:Inhalt/Einführung in Scratch}}
{{Vorlage:Inhalt/Einführung in Scratch}}

Version vom 28. April 2018, 09:15 Uhr

Dieser Lernpfad zeigt dir die ersten Schritte mit Scratch 2.0. Du wirst deine eigene Version des Spieleklassikers Pong entwickeln und dabei eine Menge überBühnenbilder, Figuren und Scratch-Skripte lernen.

Datei:Pong.png
Pong in einer Variante aus dem Jahr 1972, entwickelt von Atari.

Arbeite jeden Schritt des Lernpfades selber in Scratch nach, bevor du zum nächsten Schritt weiter gehst! Du kannst mit den Pfeilen ganz oben zwischen den Schritten des Lernpfades wechseln. Im ersten Schritt erfährst du, wie du ein neues Projekt in Scratch anlegst.

Ein Projekt anlegen, Das Bühnenbild, Figuren erstellen, Dein erstes Scratch Skript, Den Ball abprallen lassen, Der Schläger, Steuerung des Schlägers, Abprallen des Balls vom Schläger, Klänge abspielen, Siegbedingung programmieren, Struktogramme für Algorithmen, Verbesserungen des Spiels, Eigene Verbesserungen