Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Processing/2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


[[Datei:BlackWindow_Processing.png|center]]
[[Datei:BlackWindow_Processing.png|center]]
== Der Weltraum ==
Dieses Fesnter soll das Weltall darstellen. Unendliche Weiten ...
Lass uns das Nichts mit etwas füllen.

Version vom 22. März 2021, 23:01 Uhr

Das Fenster ist etwas klein und leer. Lass es uns etwas größer machen und einfärben. Übernimm foglenden Code in den Editor und führe ihn aus:

void setup() {
  size(800, 600);
}

void draw() {
  background(0);
}

Die size-Methode setzt die Fenstergröße (Breite und Höhe). Die background-Methode färbt den Hintergund ein (in diesem Fall schwarz).

Die beiden Methoden setup und draw haben eine besondere Bedeutung in Processing:

  • setup() wird aufgerufen, wenn das programm gestartet wird und dient dazu, den Startzustand des Programms herzustellen.
  • draw() wird von Processing in regelmäßigen Abständen aufgerufen und zeichnet den Inhalt in das Fenster.

Das Ergebnis sollte so aussehen:

BlackWindow Processing.png

Der Weltraum

Dieses Fesnter soll das Weltall darstellen. Unendliche Weiten ...

Lass uns das Nichts mit etwas füllen.