Lernpfad:Einführung in Scratch/5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
{{Aufgabe:Start}}
{{Aufgabe:Start}}
# Notiere dir einige weitere Beispiele für Algorithmen, die im Alltag vorkommen (So wie ''Kochrezepte'').
# Notiere dir einige weitere Beispiele für Algorithmen, die im Alltag vorkommen (So wie ''Kochrezepte'').
{{Ausgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}

Version vom 28. Juni 2018, 08:16 Uhr

Den Ball abprallen lassen

Damit der Ball vom Rand abprallt, ergänzt du dein Programm um einen pralle vom rand ab Block aus der Kategorie Bewegung. Klicke dann auf die Kategorie Steuerung und füge einen wiederhole fortlaufend :: stack Befehl so ein, dass die beiden bisherigen Befehle von ihm umschlossen werden:

wiederhole fortlaufend
	gehe (10) er-Schritt
	pralle vom Rand ab
end

Klicke danach auf den fertigen Blockstapel, um ihn auszuprobieren.

Mit dem Stopp-Symbol (rotes Achteck am oberen Bildrand) hältst du die Bewegung wieder an. Wenn du den Ball in einem bestimmten Winkel vom Rand abprallen lassen willst, setze einensetze Richtung auf (90 v) Befehl auf den Blockstapel und einen Wert für den Winkel ein (z.B. 75). Als nächstes klickst du auf die Kategorie Ereignisse und ziehst einen Wenn die grüne Flagge angeklickt Befehl über die anderen Befehle des Blocks im Skriptbereich.

erstellen eines Skriptes in Scratch 2.0.

Immer wenn du nun die grüne Flagge (Bildrand oben) drückst, beginnt dein Skript.

Icon Info.png

Eine solche Kombination von Anweisungen in einem zusammen gehörigen Block nennt man auch Algorithmus. Ein Algorithmus wird allgemein definiert als "eindeutige und endliche Abfolge von Handlungsanweisungen". Zum Beispiel ist jedes Kochrezept ein Algorithmus. Algorithmen können unabhängig von der Programmiersprache durch Struktogramme anschaulich dargestellt werden. Dazu später mehr!

Icon Heft.png
Arbeitsauftrag
  1. Notiere dir einige weitere Beispiele für Algorithmen, die im Alltag vorkommen (So wie Kochrezepte).