Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Charles Babbage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
==Analythical Engine==
==Analythical Engine==
1837 veröffentlichte Babbage die ersten Beschreibungen zur Analytical Engine[https://de.wikipedia.org/wiki/Analytical_Engine]
Im Jahre 1837 veröffentlichte Charles Babbage die ersten Ideen und Pläne seiner [['''''Analytical Engine''''']]. Wegen finanzieller und Technischer Schwierigkeiten wurden anfangs nur Einzelteile gebaut. 1842
 
1842 verfasste der italienische Mathematiker Federico Luigi Menabrea, der den reisenden Babbage in Italien getroffen hatte, eine Beschreibung der Analytical Engine auf Französisch. Ada Lovelace übersetzte sie ins Englische. Nach einer Anfrage von Babbage, warum sie denn nicht eine eigene Abhandlung verfasst habe, kommentierte sie ihre Übersetzung so ausführlich, dass sie die dreifache Länge des ursprünglichen Artikels einnahm. Weil sie auch einen schriftlichen Plan zur Berechnung von Bernoulli-Zahlen mit der Maschine veröffentlicht hat, wird sie auch „erste Programmiererin“ in der Geschichte genannt.[3]
 
1878 empfahl ein Komitee der British Association for the Advancement of Science, die Analytical Engine nicht zu bauen.
 
1910 berichtete Babbages Sohn, Henry P. Babbage, dass ein Teil der Recheneinheit und der Drucker gebaut und dazu benutzt worden seien, eine (fehlerhafte) Liste von Vielfachen von Pi auszurechnen. Dies war nur ein kleiner Teil der ganzen Maschine, nicht programmierbar und ohne Speicher.
 
Danach geriet die Maschine, deren Entwurfspläne als funktionsfähig gelten, in Vergessenheit.
 
1941 war die Zuse Z3 von Konrad Zuse der erste universell programmierbare Rechner, der tatsächlich gebaut wurde und funktionierte. Er war vom Konzept aber der Analytical Engine unterlegen, da er nicht als turingmächtig konstruiert war. Und erst um 1960 erreichten Computer die von Babbage vorgesehene Rechengenauigkeit (50 Dezimalstellen sind ca. 166 Bit bzw. 20 Byte). Howard Hathaway Aiken, der 1943–44 die elektrische Rechenmaschine Mark I baute, wurde durch den Aufbau der Analytical Engine beeinflusst.


==Bezug zur Informatik==
==Bezug zur Informatik==
==Ehrungen==
==Ehrungen==

Version vom 15. September 2016, 10:14 Uhr

Charles Babbage (*26.Dezember 1791 in Walworth; Grafschaft Surrey, England † 18.Oktober 1871 in London)war ein englisher Mathematiker, Philosoph, Erfinder und Politischer Ökonom.

CharlesBabbage.jpg


Lebenslauf

Analythical Engine

Im Jahre 1837 veröffentlichte Charles Babbage die ersten Ideen und Pläne seiner '''''Analytical Engine'''''. Wegen finanzieller und Technischer Schwierigkeiten wurden anfangs nur Einzelteile gebaut. 1842

Bezug zur Informatik

Ehrungen