Lernpfad:Einführung in Scratch/4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
{{Hint:End}}
{{Hint:End}}


== Heft-Aufgabe ==
{{Task:Start|Heft-Aufgab}}
 
{{Icon Heft}}
# Notiere in eigenen Worten, was ein Block ist und welchen Zusammenhang es mit der Programmierung gibt.
# Notiere in eigenen Worten, was ein Block ist und welchen Zusammenhang es mit der Programmierung gibt.
# Erkläre wie Anfang und Ende eines Blockes in der [[wikipedia:HTML|Auszeichnungssprache HTML]] markiert werden, welche Du bereits kennst.
# Erkläre wie Anfang und Ende eines Blockes in der [[wikipedia:HTML|Auszeichnungssprache HTML]] markiert werden, welche Du bereits kennst.
{{Task:End}}

Version vom 14. Juni 2018, 13:59 Uhr

Dein erstes Scratch Skript

Benutzen eines Anweisungsblocks in Scratch 2.0.

Markiere nun den eingefügten Ball durch Anklicken. Wähle die Kategorie Bewegung in der mittigen Konsole und ziehe einen gehe (10) er-Schritt Block in den grauen Skriptbereich. Klicke dann auf den neu eingefügten Befehlsblock. Der Ball bewegt sich nun ein kleines Schritt auf der Bühne. Wenn du die Geschwindigkeit des Balls verändern möchtest, gib eine andere Zahl für die Schrittweite ein.

Icon Info.png


Programmiersprachen - dazu zählt auch Scratch - sind grundsätzlich durch ein Blocksystem aufgebaut. Diese sind ein typisches Merkmal und strukturieren den Kontext. Dabei haben sie deutlich markierte, sichtbare Anfänge und Ende. In Scratch gehören immer durch die Puzzlekanten ineinander gesteckte Bausteine zu einem Block.

Icon Heft.png
Arbeitsauftrag


  1. Notiere in eigenen Worten, was ein Block ist und welchen Zusammenhang es mit der Programmierung gibt.
  2. Erkläre wie Anfang und Ende eines Blockes in der Auszeichnungssprache HTML markiert werden, welche Du bereits kennst.