Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Processing/3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
}
}
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
{{Aufgabe:Start}}
# Analysiere den Code der Klasse <code>Sun</code> und versuche zu erklären, was die <code>draw</code>-Methode macht. Welche Bedeutung haben die Befehle und welchen Effekt erzeugen sie wohl in {{Processing}}?
# Schaue die Befehle in der offiziellen {{Processing}} Referenz nach: https://processing.org/reference/
{{Aufgabe:End}}

Version vom 22. März 2021, 23:09 Uhr

Es werde Licht!

Im Zentrum unseres Sonnensystem steht die Sonne. Wir wollen die Sonne in der Mitte des Fensters entfachen. Dazu erstellen wie eine Klasse Sun, die die Sonne zeichnet.

Jede KLasse wird in einer neuen Datei erstellt. Öffne dazu auf dem kleinen Pfeil oben einen neuen Tab und nenne ihn "Sun".

Einen neuen Tab erstellen.


Unsere Sonne hat erstmal keine "sonnigen" Eigenschaften. Sie befindet sich einfach in der Mitte des Bildschirms und ist gelb. Kopiere folgenden Code in den "Sun"-Tab:

class Sun {

  public float getX() {
    return 0.0;
  }

  public float getY() {
    return 0.0;
  }
  
  public void draw() {
    noStroke();
    fill(240,200,0);
    ellipse(0,0,50,50);
  }

}
Icon Heft.png
Arbeitsauftrag
  1. Analysiere den Code der Klasse Sun und versuche zu erklären, was die draw-Methode macht. Welche Bedeutung haben die Befehle und welchen Effekt erzeugen sie wohl in Processing?
  2. Schaue die Befehle in der offiziellen Processing Referenz nach: https://processing.org/reference/