Lernpfad:Scratch für Fortgeschrittene/Figuren klonen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 23: Zeile 23:


== Eigenschaften von Klonen ==
== Eigenschaften von Klonen ==
{{PfadNN|2}}
{{PfadN|2}}

Version vom 9. Juli 2018, 13:21 Uhr

Hat man in einem Projekt mehrere Figuren mit denselben Skripten, aber unterschiedlichem Aussehen, oder eine Figur, die mehrmals auf der Bühne erscheinen sollen, dann kopiert man einfach die Figur. So einfach ist das.

Allerdings hat dieses Vorgehen viele Nachteile:

  • Was, wenn es eine Änderung im Skript geben soll? Dann muss die Änderung mehrmals in jeder kopierten Figur vorgenommen werden.
  • Oder wenn es sehr viele Kopien der Figur geben muss? Dann verliert man unter all den gleichaussehenden Figuren schnell den Überblick.
  • Oder wenn vorher nicht bekannt ist, wie viele Kopien der Figur man braucht?

Für solche Fälle gibt es in Scratch die Möglichkeit Klone einer Figur zu erstellen.

Klone erstellen und programmieren

erzeuge Klon von [mir selbst v]
Ereugt bei der Ausführung einen exakten Klon von der aktuellen Figur. Allerdings laufen noch keine Skripte. Der Klon existiert, solange das Projekt gestartet ist. Sobald es gestoppt wird (Scratch stop.png), werden alle erstellten Klone wieder gelöscht.


Wenn ich als Klon entstehe
Wird ausgelöst, wenn ein Klon mit erzeuge Klon von [mir selbst v] erstellt wurde.

Klone löschen

lösche diesen Klon
Löscht den aktuellen Klon und stoppt alle seine Skripte.

Eigenschaften von Klonen

Figuren animieren