Lernpfad:Einführung in Processing/8: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNavigation}}
Interaktionen mit der Maus basieren auf besonderen Schlüsselwörtern wie <code>mouseX</code>. Diese Schlüsselwörter nennt man '''Variablen'''.
Variablen kannst du dir wir [[Variablen sind wie Schubladen|Schubladen in einem Schrank]] vorstellen: Das Programm kann in jede Schublade etwas hineinlegen (einen Wert speichern) und dieses Etwas jederzeit wieder herausholen.


{{Tldr:Start|Was du in diesem Schritt lernst|Icon=Icon Chalk board.png}}
{{Tldr:Start|Was du in diesem Schritt lernst|Icon=Icon Chalk board.png}}
Zeile 11: Zeile 7:
* ''Gültigkeitsbereich'' einer Variablen.
* ''Gültigkeitsbereich'' einer Variablen.
{{Tldr:End}}
{{Tldr:End}}
Interaktionen mit der Maus basieren auf besonderen Schlüsselwörtern wie <code>mouseX</code>. Diese Schlüsselwörter nennt man '''Variablen'''.
Variablen kannst du dir wir [[Variablen sind wie Schubladen|Schubladen in einem Schrank]] vorstellen: Das Programm kann in jede Schublade etwas hineinlegen (einen Wert speichern) und dieses Etwas jederzeit wieder herausholen.


{{Processing}} legt vor jedem Aufruf von <code>draw()</code> die aktuelle x-Koordinate der Maus als Zahl in die "Schublade" mit der Aufschrift <code>mouseX</code> und dein Programm kann dann darauf zugreifen und diese Zahl benutzen. Dazu musst du nur den Namen der Schublade angeben. Praktisch, oder?
{{Processing}} legt vor jedem Aufruf von <code>draw()</code> die aktuelle x-Koordinate der Maus als Zahl in die "Schublade" mit der Aufschrift <code>mouseX</code> und dein Programm kann dann darauf zugreifen und diese Zahl benutzen. Dazu musst du nur den Namen der Schublade angeben. Praktisch, oder?