Lernpfad:Einführung in Processing/5: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
Neben Rechtecken mit {{Processing Ref|rect()}} und Linien mit {{Processing Ref|line()}} können noch eine Reihe weiterer Grundformen gezeichnet werden:
Neben Rechtecken mit {{Processing Ref|rect()}} und Linien mit {{Processing Ref|line()}} können noch eine Reihe weiterer Grundformen gezeichnet werden:


<center>{{Processing Ref|square()}}, {{Processing Ref|quad()}}, {{Processing Ref|triangle()}}, {{Processing Ref|circle()}}, {{Processing Ref|ellipse()}}, {{Processing Ref|arc()}}</center>
{{Rahmen|
<center>{{Processing Ref|square()}}, {{Processing Ref|quad()}}, {{Processing Ref|triangle()}}, {{Processing Ref|circle()}}, {{Processing Ref|ellipse()}}, {{Processing Ref|arc()}}</center>}}


{{Aufgabe:Start|Icon=Processing_2021_logo.svg}}
{{Aufgabe:Start|Icon=Processing_2021_logo.svg}}
Zeile 20: Zeile 21:
#: [[Bild:Processing_Gesicht.png]]
#: [[Bild:Processing_Gesicht.png]]
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}
{{Lösung:Start|Hinweise zu Aufgabe 1}}
Notiere dir am besten Stichpunkte zu den Befehlen in Deiner Mappe, damit du sie dir beim Programmieren neben die Tastatur legen kannst.
; <code>rect(x, y, breite, höhe)</code>
: Zeichnet ein Rechteck an der Position <code>x, y</code> mit der angegebenen Breite und Höhe.
; <code>square(x, y, kantenlänge)</code>
: Zeichnet ein Quadrat an der Position <code>x, y</code> mit der angegebenen Kantenlänge.
; <code>quad(x1, y1, x2, y2, x3, y3, x4, y4)</code>
: Zeichnet ein Viereck mit den angegebenen Eckpunkten <code>x1, y1</code> bis <code>x4, y4</code>.
; <code>triangle(x1, y1, x2, y2, x3, y3)</code>
: Zeichnet ein Dreieck mit den angegebenen Eckpunkten <code>x1, y1</code> bis <code>x3, y3</code>.
; <code>circle(x, y, durchmesser)</code>
: Zeichnet einen Kreis mit <code>x, y</code> als Mittelpunkt und dem angegebenen Durchmesser.
; <code>ellipse(x, y, breite, höhe)</code>
; Zeichnet eine Ellipse mit dem Mittelpunkt <code>x, y</code> und der angegebenen Breite und Höhe.
; <code>arc(x, y, breite, höhe, start, stop)</code>
: Zeichnet einen Kreisbogen um den Mittelpunkt <code>x, y</code> und der angegeben Breite und Höhe, angefangen beim Winkel <code>start</code> bis zum Winkel <code>stop</code>. Die Winkel werden in Radian angegeben, können aber einfach mit <code>radians(winkel)</code> aus einem berechnet werden.
: Dies ist der komplizierteste Befehle. Du musst ihn nicht vollständig verstehen. Durch ausprobieren kannst du eine Idee bekommen, wie er funktioniert.
{{Lösung:End}}
{{Lösung:Start|Lösung Aufgabe 2}}
{{Lösung:Start|Lösung Aufgabe 2}}
<syntaxhighlight lang="java" line="1">
<syntaxhighlight lang="java" line="1">