Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Charles Babbage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Jneug verschob die Seite Charles Babbage nach Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Charles Babbage, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Charles Babbage (*26.Dezember 1791 in Walworth; Grafschaft Surrey, England † 18.Oktober 1871 in London)war ein englisher Mathematiker, Philosoph, Erfinder und Politischer Ökonom.
[[Datei:CharlesBabbage.jpg]]
[[Datei:CharlesBabbage.jpg]]


Zeile 6: Zeile 4:


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
==Analythical Engine==
Charles Babbage ist am 26.Dezember 1791 Walworth geboren und er ist am 18.Oktober 1871 in London gestorben.
1837 veröffentlichte Babbage die ersten Beschreibungen zur Analytical Engine[https://de.wikipedia.org/wiki/Analytical_Engine]
Im Jahr 1810 begann er ein Studium mit den Schwerpunkten der Mathematik un der Chemie am Trinity College in Cambridge.
Er begann sein Studium 1810 am Trinity College in Cambbridge, seine Schwerpunkte waren Chemie und Mathe.
1812 gründete er mit John Herschel die ''Analytical Society'', deren Ziel war es die britische Mathematik zu reformieren.
Seinen Abschluss machte er seinen Abschluss am Peterhouse in Camebridge.
Noch im selben Jahr, am 2.Juli heiratete er Georgiana Whitmore.
Am 14.März wurde Charles Babbage auf dem Gebiet der Mathematik un der Chemie zum Mitglied der [https://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Society Royal_Society]. Bis 1822 hatte Babbage ein funktionierendes Modell einer Rechenmaschine fertiggestellt. Mit Hilfe der britischen Regierung begann er 1823 mit der Arbeit an der difference engine no.1. 1842 stellte die britische Regierung das Projekt der difference engine no.1 endgültig. Im jahr 1833 begann er allerdings schon mit der Arbeit an der Analytical engine auf eigene Kosten, aber im Jahr 1846 beendete er die Arbeit an der Analytical engine.
Ein Jahr später arbeitete er schon an Plänen für die difference engine no.2, diese besaß deutlich weniger Teile als die difference engine no.1.
Im Jahre 1871 verstarb Charles Babbage.
Nach ihm wurde Asteroid Babbage und der Mondkrater Babbage benannt.


1842 verfasste der italienische Mathematiker Federico Luigi Menabrea, der den reisenden Babbage in Italien getroffen hatte, eine Beschreibung der Analytical Engine auf Französisch. Ada Lovelace übersetzte sie ins Englische. Nach einer Anfrage von Babbage, warum sie denn nicht eine eigene Abhandlung verfasst habe, kommentierte sie ihre Übersetzung so ausführlich, dass sie die dreifache Länge des ursprünglichen Artikels einnahm. Weil sie auch einen schriftlichen Plan zur Berechnung von Bernoulli-Zahlen mit der Maschine veröffentlicht hat, wird sie auch „erste Programmiererin“ in der Geschichte genannt.[3]
==Analytical Engine==
Die erste Konzeption der Ananlytical Engine fand 1934 statt. Drei Jahre danach veröffentlichte Charles Babbage die ersten Ideen und Pläne seiner Analytical Engine. Wegen finanzieller und Technischer Schwierigkeiten wurden anfangs nur Einzelteile gebaut.


1878 empfahl ein Komitee der British Association for the Advancement of Science, die Analytical Engine nicht zu bauen.
1842 traf er den italienischen Mathematiker Frederico Luigi Menabrea in Italien. Dieser schrieb eine Beschreibung der Analytical Engine auf Französisch. Darufhin übersetzte die englische Informatikerin und Pionierin [[Ada Lovelace]] diese Fassung in das Englische. Zusätzlich schrieb sie noch ein Programm zur Berechnung von Bernoulli Zahlen, weshalb sie auch als erste Programmiererin der Geschichte der Informatik.


1910 berichtete Babbages Sohn, Henry P. Babbage, dass ein Teil der Recheneinheit und der Drucker gebaut und dazu benutzt worden seien, eine (fehlerhafte) Liste von Vielfachen von Pi auszurechnen. Dies war nur ein kleiner Teil der ganzen Maschine, nicht programmierbar und ohne Speicher.
Die Analytical Engine ist die erste Maschine, die mit Lochkarten Programmierung funktionieren sollte. Es gab in dieser zeit 4 Arten von [http://de.wikipedia.org/wiki/Lochkarten Lochkarten]: Operational Cards, Variable Cards ,Number Cards und Combinational Cards.  


Danach geriet die Maschine, deren Entwurfspläne als funktionsfähig gelten, in Vergessenheit.
Leider wurde die Analytical nie so gebuat, wie von Babbage geplant, da es finianzielle Schwierigkeiten gab.


1941 war die Zuse Z3 von Konrad Zuse der erste universell programmierbare Rechner, der tatsächlich gebaut wurde und funktionierte. Er war vom Konzept aber der Analytical Engine unterlegen, da er nicht als turingmächtig konstruiert war. Und erst um 1960 erreichten Computer die von Babbage vorgesehene Rechengenauigkeit (50 Dezimalstellen sind ca. 166 Bit bzw. 20 Byte). Howard Hathaway Aiken, der 1943–44 die elektrische Rechenmaschine Mark I baute, wurde durch den Aufbau der Analytical Engine beeinflusst.
=Quellen=


==Bezug zur Informatik==
*[http://www.imn.htwk-leipzig.de/~waldmann/edu/ws05/geschichte/mwolf/Charles%20Babbage.pdf HTWK-Leipzig]
==Ehrungen==
*[https://commons.wikimedia.org/wiki/Charles_Babbage#/media/File:CharlesBabbage.jpg Wikipedia commons]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Babbage Wikipedia]

Aktuelle Version vom 28. April 2018, 18:25 Uhr

CharlesBabbage.jpg


Lebenslauf

Charles Babbage ist am 26.Dezember 1791 Walworth geboren und er ist am 18.Oktober 1871 in London gestorben. Im Jahr 1810 begann er ein Studium mit den Schwerpunkten der Mathematik un der Chemie am Trinity College in Cambridge. Er begann sein Studium 1810 am Trinity College in Cambbridge, seine Schwerpunkte waren Chemie und Mathe. 1812 gründete er mit John Herschel die Analytical Society, deren Ziel war es die britische Mathematik zu reformieren. Seinen Abschluss machte er seinen Abschluss am Peterhouse in Camebridge. Noch im selben Jahr, am 2.Juli heiratete er Georgiana Whitmore. Am 14.März wurde Charles Babbage auf dem Gebiet der Mathematik un der Chemie zum Mitglied der Royal_Society. Bis 1822 hatte Babbage ein funktionierendes Modell einer Rechenmaschine fertiggestellt. Mit Hilfe der britischen Regierung begann er 1823 mit der Arbeit an der difference engine no.1. 1842 stellte die britische Regierung das Projekt der difference engine no.1 endgültig. Im jahr 1833 begann er allerdings schon mit der Arbeit an der Analytical engine auf eigene Kosten, aber im Jahr 1846 beendete er die Arbeit an der Analytical engine. Ein Jahr später arbeitete er schon an Plänen für die difference engine no.2, diese besaß deutlich weniger Teile als die difference engine no.1. Im Jahre 1871 verstarb Charles Babbage. Nach ihm wurde Asteroid Babbage und der Mondkrater Babbage benannt.

Analytical Engine

Die erste Konzeption der Ananlytical Engine fand 1934 statt. Drei Jahre danach veröffentlichte Charles Babbage die ersten Ideen und Pläne seiner Analytical Engine. Wegen finanzieller und Technischer Schwierigkeiten wurden anfangs nur Einzelteile gebaut.

1842 traf er den italienischen Mathematiker Frederico Luigi Menabrea in Italien. Dieser schrieb eine Beschreibung der Analytical Engine auf Französisch. Darufhin übersetzte die englische Informatikerin und Pionierin Ada Lovelace diese Fassung in das Englische. Zusätzlich schrieb sie noch ein Programm zur Berechnung von Bernoulli Zahlen, weshalb sie auch als erste Programmiererin der Geschichte der Informatik.

Die Analytical Engine ist die erste Maschine, die mit Lochkarten Programmierung funktionieren sollte. Es gab in dieser zeit 4 Arten von Lochkarten: Operational Cards, Variable Cards ,Number Cards und Combinational Cards.

Leider wurde die Analytical nie so gebuat, wie von Babbage geplant, da es finianzielle Schwierigkeiten gab.

Quellen