Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Aufbau eines PC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
3. Prozessorkühler
3. Prozessorkühler


4. Arbeitsspeicher (Hauptspeicher, Random-Access Memory, kurz(RAM))
4. Arbeitsspeicher (Hauptspeicher, Random-Access Memory, kurz(RAM)) [[Datei:Personal_Computer_mit_Lüfter.png|mini|Text der Bildlegende]]
 


5. Grafikkarte (GPU)auch als interner Grafikchip in der CPU
5. Grafikkarte (GPU)auch als interner Grafikchip in der CPU
Zeile 16: Zeile 17:
6. Netzteil (Stromversorgung)
6. Netzteil (Stromversorgung)


7. Festplatten bzw. aktuell SSD                                     [[Datei:Personal_Computer_mit_Lüfter.png|mini|Text der Bildlegende]]
7. Festplatten bzw. aktuell SSD


8. Optisches Laufwerk (CD/DVD-Brenner - veraltete Version CD-ROM-Laufwerk
8. Optisches Laufwerk (CD/DVD-Brenner - veraltete Version CD-ROM-Laufwerk

Version vom 15. September 2016, 10:41 Uhr

Aufbau eines PC

Ein moderner aktueller PC verfügt normalerweise über folgende Komponenten:

1. Hauptplatine (Mainboard/Motherbord) enthält Schnittstell für andere Komponenten

2. Hauptprozessor (CPU)

3. Prozessorkühler

4. Arbeitsspeicher (Hauptspeicher, Random-Access Memory, kurz(RAM))

Text der Bildlegende


5. Grafikkarte (GPU)auch als interner Grafikchip in der CPU

6. Netzteil (Stromversorgung)

7. Festplatten bzw. aktuell SSD

8. Optisches Laufwerk (CD/DVD-Brenner - veraltete Version CD-ROM-Laufwerk

9. Monitor (Optische Wiedergabe des PC)

10. Tastatur

11. Maus (Alternativ auf Table-PC als TouchPad)

Streng genommen zählen Monitor, Tastatur und Maus nicht zu den Komponenten des Personal Computers

Verwendung

Entwicklung

Veränderungen

coming soon