Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Zuse Z3: Unterschied zwischen den Versionen

K
Jneug verschob die Seite Zuse Z3 nach Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Zuse Z3, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
K (Jneug verschob die Seite Zuse Z3 nach Projekt:2016/Geschichte der Informatik/Zuse Z3, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Konrad Zuse[https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse] und Helmut Schreyer[https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Schreyer] entwickelten 4 Jahre nach dem Zuse Z1[[http://wiki.neugebauer.cc/wiki/Zuse_Z1]](1941) den Zuse Z3[https://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z3]. Dieser war der der erste Digitalrechner weltweit.
Konrad Zuse[https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse] und Helmut Schreyer[https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Schreyer] entwickelten 4 Jahre nach dem Zuse Z1[[http://wiki.neugebauer.cc/wiki/Zuse_Z1]](1941) den Zuse Z3[https://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z3]. Dieser war der der erste Digitalrechner weltweit. Er gilt als der erste Universalrechner der ganzen Welt. Auch der Zuse Z3 wurde während des zweiten Weltkrieges zerstört.
 


== '''Technische Daten''' ==
== '''Technische Daten''' ==
Zeile 19: Zeile 18:


* Festspeicher: 5-Bit-Lochstreifen
* Festspeicher: 5-Bit-Lochstreifen
== '''Funktionen''' ==
* Quadratwurzel
* Dezimalzahlen einlesen
* Division
* Multiplikation
* Addition
* Subtraktionen
== '''Quellen''' ==
* https://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z3
* http://www.horst-zuse.homepage.t-online.de/z3.html
Hier kommt ihr zum Z1 Eintrag[[http://wiki.neugebauer.cc/wiki/Zuse_Z1]]
8.581

Bearbeitungen