Lernpfad:Digitale Schaltungen/3: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Beim Bau digitaler Schaltungen ist es hilfreich, die Funktion eines Bauteils vorher testen zu können. Dazu kann man einen Simulator benutzen. Wir nutzen das Open Source Programm [https://github.com/hneemann/Digital Digital], um Schaltungen zu bauen und zu simulieren.
Beim Bau digitaler Schaltungen ist es hilfreich, die Funktion eines Bauteils vorher testen zu können. Dazu kann man einen Simulator benutzen. Wir nutzen das Open Source Programm [https://github.com/hneemann/Digital Digital], um Schaltungen zu bauen und zu simulieren.


{{Hinweis|Wichtig: Um die Dateivorlagen zu nutzen, musst Du den Link mit der rechten Maustaste anklicken und "Ziel speichern" oder "Datei speichern unter" wählen. Speichere die Datei ab und öffne Sie dann in {{Digital}}.}}
{{Aufgabe:Start|Icon=Digital Logo.png}}
{{Aufgabe:Start|Icon=Digital Logo.png}}
# Öffne {{Digital}} und probiere das Programm aus. Öffne die Datei {{DAT|Grundlagen/Digital/Grundlagen/grundgatter.dig}} im Programm. Du siehst eine einfache Schaltung mit den drei Grundgattern. Außerdem siehst du einen ''Test'', mit dem du deine Schaltung prüfen kannst.
# Öffne {{Digital}} und probiere das Programm aus. Öffne die Datei {{DAT|Grundlagen/Digital/Grundlagen/grundgatter.dig}} im Programm. Du siehst eine einfache Schaltung mit den drei Grundgattern. Außerdem siehst du einen ''Test'', mit dem du deine Schaltung prüfen kannst.
Zeile 11: Zeile 12:
{{Hinweis|Digital nutzt eine kleinere Variante des <code>NOT</code>-Gatters: [[Datei:Digital NOT.svg]]}}
{{Hinweis|Digital nutzt eine kleinere Variante des <code>NOT</code>-Gatters: [[Datei:Digital NOT.svg]]}}


== Hinweise zur Bedienung von Digital ==
{{Kasten|'''Hinweise zur Bedienung von Digital'''


* Du kannst Elemente mit der Maus auswählen (anklicken oder einen Rahmen ziehen).
* Du kannst Elemente mit der Maus auswählen (anklicken oder einen Rahmen ziehen).
Zeile 20: Zeile 21:
*: Wir brauchen hauptsächlich Teile aus der Kategorie "Logisch".
*: Wir brauchen hauptsächlich Teile aus der Kategorie "Logisch".
* Ein Rechtsklick auf ein Bauteil öffnet ein Konfigurationsmenü für das Element.
* Ein Rechtsklick auf ein Bauteil öffnet ein Konfigurationsmenü für das Element.
 
}}
{{Lösung:Start|Lösung Teilaufgabe 3}}
{{Lösung:Start|Lösung Teilaufgabe 3}}
Im Testergebnis wird in jeder Zeile eine mögliche Kombination an ''Eingangssignalen'' angezeigt. Am Ende der Tabelle steht dann das Signal jedes Ausgangs.  
Im Testergebnis wird in jeder Zeile eine mögliche Kombination an ''Eingangssignalen'' angezeigt. Am Ende der Tabelle steht dann das Signal jedes Ausgangs.