Lernpfad:Objektorientierte Programmierung mit Java/Objekte erstellen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Objekte erstellen

Java-Programme bestehen aus Objekten, also konkreten Instanzen von Klassen, bei denen die einzelnen Objektvariablen mit konkreten Werten belegt sind. Diese Werte zusammengenommen stellen den Zustand des Objekts dar.

Jedes Objekt hat eine eindeutige Objektidentität, die beim erstellen des Objekts von Java erzeugt und zugewiesen wird.

Im Programmcode werden neue Objektinstanzen mit dem Schlüsselwort new erzeugt. Angenommen es gibt eine Klasse public class Zeichenprogramm, dann kann ein neues Objekt erzeugt werden durch

new Zeichenprogramm();

Wird ein neues Objekt einer Klasse erzeugt, dann wird zunächst Der Konstruktor der Klasse aufgerufen. Mehr darüber erfährst du im nächsten Schritt.

Objekte können in Variablen gespeichert werden, um auf sie zugreifen zu können. Hier gibt es gegenüber den primitiven Datentypen (Zahlen, Wahrheitswerte) einige Besonderheiten, die im Schritt Referenzen genauer besprochen werden.

Zeichenprogramm pgm = new Zeichenprogramm();

Objekte benutzen

Hat man ein Objekt erstellt, kann man die Objektmethoden auf diesem Objekt aufrufen. Hat die Klasse Zeichenprogramm von oben zum Beispiel eine Methode public void loescheAlles(), dann kann diese auf einer Objektinstanz durch die Punktnoration aufgerufen werden.

Zeichenprogramm pgm = new Zeichenprogramm();
pgm.loescheAlles();