Lernpfad:Simulation von Rechnernetzen/6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} In großen Netzwerken ist es günstig, die Zuweisung von IPs an die Computer in diesem Netzwerk automatisch durchzuführen; ein ''DHCP-Server…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


{{Aufgabe:Start|Icon=Filius Aktionsmodus.png}}
{{Aufgabe:Start|Icon=Filius Aktionsmodus.png}}
Startet den Aktionsmodus und achtet auf die Verbindungen und die IP-Adressen der Rechner.
Starte den Aktionsmodus und achtet auf die Verbindungen und die IP-Adressen der Rechner.


Sobald ihr den grünen Pfeil anklickt beginnt das Netzwerk von Aktivität zu leuchten. Die Rechner suchen im Netzwerk nach einem DHCP-Server und sobald dieser gefunden ist, weist er allen Rechnern im Netzwerk eine freie Adresse im eingestellten Adressbereich zu.
Sobald du den grünen Pfeil anklickt beginnt das Netzwerk von Aktivität zu leuchten. Die Rechner suchen im Netzwerk nach einem DHCP-Server und sobald dieser gefunden ist, weist er allen Rechnern im Netzwerk eine freie Adresse im eingestellten Adressbereich zu.


Ihr könnt den Aktionsmodus verlassen und neu aktivieren, um den Vorgang erneut zu starten.
Du kannst den Aktionsmodus verlassen und neu aktivieren, um den Vorgang erneut zu starten.


Mit dem Befehl <code>ipconfig</code> könnt ihr in einer Befehlszeile die IP-Konfiguration der Rechner anzeigen lassen.
Mit dem Befehl <code>ipconfig</code> kannst du in einer Befehlszeile die IP-Konfiguration der Rechner anzeigen lassen.
{{Aufgabe:End}}
{{Aufgabe:End}}

Version vom 22. November 2021, 16:00 Uhr


In großen Netzwerken ist es günstig, die Zuweisung von IPs an die Computer in diesem Netzwerk automatisch durchzuführen; ein DHCP-Server übernimmt diese Aufgabe.

Filius Entwurfsmodus.png
Arbeitsauftrag

Wähle zunächst die drei Rechner im neuen Netzwerk aus und setzt die Haken bei den Einstellungen "IP-Adresse als Name verwenden" und "DHCP zur Konfiguration verwenden".


Filius Entwurfsmodus.png
Arbeitsauftrag

Füge dem zweiten Netzwerk dann einen neuen Server mit dem Namen "DHCP-Server" und der IP 192.168.1.10 hinzu. (Das dritte Oktet kann außer 0 auch wieder anders gewählt werden!)

Jetzt muss noch der DHCP-Server konfiguriert werden. Klickt dazu den „DHCP-Server einrichten“ Button und versucht den DHCP-Server zu konfigurieren. Mit eurem bisherigen Wissen sollte dies nicht allzu schwer sein!

Tipp



Filius Aktionsmodus.png
Arbeitsauftrag

Starte den Aktionsmodus und achtet auf die Verbindungen und die IP-Adressen der Rechner.

Sobald du den grünen Pfeil anklickt beginnt das Netzwerk von Aktivität zu leuchten. Die Rechner suchen im Netzwerk nach einem DHCP-Server und sobald dieser gefunden ist, weist er allen Rechnern im Netzwerk eine freie Adresse im eingestellten Adressbereich zu.

Du kannst den Aktionsmodus verlassen und neu aktivieren, um den Vorgang erneut zu starten.

Mit dem Befehl ipconfig kannst du in einer Befehlszeile die IP-Konfiguration der Rechner anzeigen lassen.