Lernpfad:Einführung in Processing/9: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} Die Lösung komplexerer Probleme kann sehr lang werden. Um den Überblick zu behalten macht es daher Sinn, das Programm in kleinere Teile zu z…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{NNavigation}}
{{NNavigation}}


Die Lösung komplexerer Probleme kann sehr lang werden. Um den Überblick zu behalten macht es daher Sinn, das Programm in kleinere Teile zu zerlegen. Diese kannst Du unabhängig voneinander programmieren und auf Fehler überprüfen, bevor Du sie zur Gesamtlösung zusammensetzt.
Mit der Hilfe von Variablen lassen sich nun schon einfache Animationen programmieren.
 
Eine Animation kannst du dir wie ein Daumenkino vorstellen.
 
[[File:Flip Book - Messi Example.webm]]
 
In jedem Bild (Frame) wird ein Bild erzeugt, dass kleine Änderungen zum vorherigen hat. Werden die Bilder schnell hintereinander gezeigt, entsteht der Eindruck einer Bewegung.
 
{{Aufgabe:Start}}
Probiere folgendes Beispiel aus:
<syntaxhighlight lang="java" line="1">
int x = 0;
 
void draw() {
  ellipse(x, 50, 20, 20);
  x = x + 1;
}
</syntaxhighlight>
 
Kannst du erklären, was passiert?
 
Eigentlich soll die Animation so aussehen:
{{P5js|https://editor.p5js.org/Ngb/full/zKqaYk1A7|height=100}}
 
Passe das Programm entsprechend an.
{{Aufgabe:End}}
8.581

Bearbeitungen