Projekt:2018/Ethische Fallbeispiele Q1 GK: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
= Fallbeispiele =
= Fallbeispiele =


Die folgenden Fallbeispiele sind im Rahmen des Projektes "[https://gewissensbits.gi.de Gewissensbits] der [https://www.gi.de Gesellschaft für Informatik] entwickelt worden. Sie schildern konkrete Dilemma-Situationen, in denen sich Informatiker wiederfinden können. Neben der Beschreibung werden auch Fragen zum Fall aufgeführt, an denen die Diskussion des Fallbeispiels stattfinden kann.
Die folgenden Fallbeispiele sind im Rahmen des Projektes "[https://gewissensbits.gi.de Gewissensbits] der [https://www.gi.de Gesellschaft für Informatik] entwickelt worden. Sie schildern konkrete Dilemma-Situationen, in denen sich Informatiker wiederfinden können. Neben der Beschreibung werden auch Fragen zum Fall aufgeführt, an denen die Diskussion des Fallbeispiels stattfinden kann. Verlassen sie sich aber nicht ausschließlich auf die vorgegebene Fragen, sondern ergänzen sie diese bei Bedarf entlang ihrer persönlichen Sicht auf den Fall.
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-biometrie/ Biometrie]
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-biometrie/ Biometrie]
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-data-mining-fuer-public-health/ Data Mining für Public Health]
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-data-mining-fuer-public-health/ Data Mining für Public Health]
Zeile 12: Zeile 12:
Die folgenden Fälle stellen aktuelle Beispiele für ethische Konflikte in der Informatik dar. Sie sind nicht als konkrete Fallbeispiele aufgearbeitet, sondern liegen als Artikel und News-Meldungen vor. Daher sind sie zum Teil nur von außen zu betrachten und wir können die wirklichen Beweggründe der Beteiligten nur erahnen. Dennoch lassen sich an ihnen ethischen Fragen, denen sich Informatiker gegenüber sehen können, disskutieren.
Die folgenden Fälle stellen aktuelle Beispiele für ethische Konflikte in der Informatik dar. Sie sind nicht als konkrete Fallbeispiele aufgearbeitet, sondern liegen als Artikel und News-Meldungen vor. Daher sind sie zum Teil nur von außen zu betrachten und wir können die wirklichen Beweggründe der Beteiligten nur erahnen. Dennoch lassen sich an ihnen ethischen Fragen, denen sich Informatiker gegenüber sehen können, disskutieren.


Diese Fälle erfordern mehr  
Da bei diesen Fällen keine Leitfragen vorgegeben sind, erfordern sie etwas mehr Vorarbeit, bei der Auseinandersetzung mit dem Fall. Verlassen sie sich dabei nicht ausschließlich auf die hier aufgeführten Quellen, sondern recherchieren sie bei Bedarf auch selber nach weiteren.


# Virtuell kämpfen – Israels Armee testet Microsofts HoloLens
# Virtuell kämpfen – Israels Armee testet Microsofts HoloLens
Zeile 24: Zeile 24:
## [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/polizei-in-den-usa-nutzt-amazons-gesichtserkennung-15602838.html Polizei in den USA nutzt Amazons Gesichtserkennung]
## [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/polizei-in-den-usa-nutzt-amazons-gesichtserkennung-15602838.html Polizei in den USA nutzt Amazons Gesichtserkennung]
## [https://www.nzz.ch/wirtschaft/amazon-in-erklaerungsnot-wegen-gesichtserkennung-ld.1483693 Rekognition: Amazon in Erklärungsnot wegen Gesichtserkennung]
## [https://www.nzz.ch/wirtschaft/amazon-in-erklaerungsnot-wegen-gesichtserkennung-ld.1483693 Rekognition: Amazon in Erklärungsnot wegen Gesichtserkennung]
# Googles Militär-Projekt ''Maven''
## [https://www.heise.de/newsticker/meldung/Militaer-Projekt-Maven-Hunderte-Wissenschaftler-unterstuetzen-protestierende-Google-Mitarbeiter-4050834.html Militär-Projekt Maven: Hunderte Wissenschaftler unterstützen protestierende Google-Mitarbeiter]
## [https://www.zeit.de/digital/internet/2018-06/maven-militaerprojekt-google-ausstieg-ruestungsexperte-paul-scharre/komplettansicht Project Maven: "Google wird einfach ersetzt"]


= Diskussionsschema für ethische Fallbeispiele =
= Diskussionsschema für ethische Fallbeispiele =