Lernpfad:Würfelspiel in Java/Zufallszahlen generieren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Java bietet verschiedene Methoden, Zufallszahlen zu erzeugen. Diese basieren
Java bietet verschiedene Methoden, Zufallszahlen zu erzeugen. Diese basieren
auf der Methode <code>Mathe.random()</code>, die eine Pseudozufallszahl zwischen 0 (inklusive) und 1 (exklusive) erzeugt. Diese Fliesskommazahlen können dann durch Rechenoperationen in den gewünschten Zahlenbereich transformiert werden.  
auf der Methode <code>Mathe.random()</code>, die eine Pseudozufallszahl zwischen 0 (inklusive) und 1 (exklusive) erzeugt. Diese Fliesskommazahlen können dann durch Rechenoperationen in den gewünschten Zahlenbereich transformiert werden.  
Um einen Würfel zu simulieren kann man die von <code>Math.random()</code> generierten Werte zum Beispiel durch <code>(int) (Math.random()*6+1)</code>
in eine Ganzzahl zwischen 1 (inklusive) und 6 (inklusive) transformieren.
[[Datei:JavaZufall.jpg|center|Transformation von Zufallszahlen in einen bestimmten ganzzahligen Bereich (Java).]]
[http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel9/javainsel_12_005.htm#mje4ad6e86a12fd27d9d70730955ca4f9c Kapitel "Zufallszahlen erzeugen" in ''Java ist auch eine Insel'']


== Eine einfache Würfel-Klasse ==
== Eine einfache Würfel-Klasse ==