Lernpfad:Digitale Schaltungen/9: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{NNavigation}} {{Hinweis|Dies ist eine weiterführende Aufgabe, wenn du die anderen Schritte bis hierher schon bearbeitet hast.}} Konstruiere eine Schaltung…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{{Hinweis|Dies ist eine weiterführende Aufgabe, wenn du die anderen Schritte bis hierher schon bearbeitet hast.}}
{{Hinweis|Dies ist eine weiterführende Aufgabe, wenn du die anderen Schritte bis hierher schon bearbeitet hast.}}


Du hast nun einen 4-Bit Addierer gebaut. Der nächste logische Schritt wäre ein "4-Bit Subtrahierer".
== Das Zweierkomplement ==
Prakischerweise lässt sich eine Subtraktion auch als Addition schreiben:
<math>5 - 3 = 5 + (-3)</math>
Eine Zahl zu subtrahieren ist das Gleiche, als würdest du die ''Gegenzahl'' addieren. Die Gegenzahl ist die negative Zahl mit demselben Betrag wie die Zahl selbst. Im Binären werden die negativen Zahlen durch das ''Zweierkomplement'' gebildet.
{{Aufgabe:Start|Icon=Digital Logo.png}}
Konstruiere eine Schaltung, die zu einer 4-Bit Binärzahl das ''Zweierkomplement'' bildet.
Konstruiere eine Schaltung, die zu einer 4-Bit Binärzahl das ''Zweierkomplement'' bildet.
{{Aufgabe:Start}}
8.581

Bearbeitungen