Projekt:2018/Ethische Fallbeispiele Q1 GK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informatik-Box
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite zum Projekt "Ethische Fallbeispiele in der Informatik" des Informatik Q1 Grundkuses im Schuljahr 2018/19Kategorie:Proje…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


= Fallbeispiele =
= Fallbeispiele =
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-biometrie/ Biometrie]
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-data-mining-fuer-public-health/ Data Mining für Public Health]
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-assistenzsystem-als-killbot/ Fallbeispiel: Assistenzsystem als Killbot?]
# [https://gewissensbits.gi.de/fallbeispiel-drohnenprojekt/ Fallbeispiel: Drohnenprojekt]
# Virtuell kämpfen – Israels Armee testet Microsofts HoloLens
## [https://www.heise.de/newsticker/meldung/Virtuell-kaempfen-Israels-Armee-testet-Microsofts-HoloLens-3729642.html Virtuell kämpfen – Israels Armee testet Microsofts HoloLens]
## [https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Mitarbeiter-fordern-Verzicht-auf-Zusammenarbeit-mit-US-Militaer-4317008.html Microsoft-Mitarbeiter fordern Verzicht auf Zusammenarbeit mit US-Militär]


= Diskussionsschema für ethische Fallbeispiele =
= Diskussionsschema für ethische Fallbeispiele =

Version vom 28. Mai 2019, 11:56 Uhr

Seite zum Projekt "Ethische Fallbeispiele in der Informatik" des Informatik Q1 Grundkuses im Schuljahr 2018/19.

Fallbeispiele

  1. Biometrie
  2. Data Mining für Public Health
  3. Fallbeispiel: Assistenzsystem als Killbot?
  4. Fallbeispiel: Drohnenprojekt
  5. Virtuell kämpfen – Israels Armee testet Microsofts HoloLens
    1. Virtuell kämpfen – Israels Armee testet Microsofts HoloLens
    2. Microsoft-Mitarbeiter fordern Verzicht auf Zusammenarbeit mit US-Militär

Diskussionsschema für ethische Fallbeispiele

aus D. Weber-Wulf/C. Class/W. Coy/C. Kurz/D. Zellhöfer (2009): Gewissensbisse, transcript Verlag, Bielefeld

Das vorliegende Schema kann zur Diskussion und Beurteilung ethischer Fallbeispiele (Dilemmata) herangezogen werden. Das Schema muss dazu nicht sklavisch abgearbeitet werden, sondern soll als Leitfaden zu behandelnder Fragen dienen.

Das Schema kann auch als LibreOffice Vorlage heruntergeladen werden.

1. Situationsanalyse / Fallanalyse

  • Kurze Beschreibung des Falls
  • Welche Konflikte werden in dem Fall beschrieben? Wer muss Entscheidungen treffen?
  • Welche Entscheidungsgrundlagen werden im Fall beschrieben (rechtliche, finanzielle Verpflichtungen, etc.)?
  • Welche Entscheidungen sind auf rechtlicher Basis zu treffen?

2. Analyse der ethischen Konflikte

  • Welche ethischen Entscheidungen sind zu treffen?
  • Wer muss welche Entscheidungen treffen?
  • Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung?
  • Wie sind die im Fall beschriebenen Positionen der Entscheidungsträger?

3. Anwendung der Ethischen Leitlinien der GI

Für jedes Entscheidungsfeld aus 2 sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:

  • Welche Artikel der Ethischen Leitlinien können für die Entscheidungen herangezogen werden?
  • Zu welchen Ergebnissen kommt man bei Anwendung der Ethischen Leitlinien auf die ethischen Konflikte?

4. Abschließende Bewertung

  • Bei welchen Entscheidungen des Fallbeispiels geben die Ethischen Leitlinien Antworten?
  • Welche Fragen lassen die Ethischen Leitlinien offen?
  • Wie hilfreich sind die Ethischen Leitlinien für den vorliegenden Fall?
  • Welches Vorgehen scheint ihnen sinnvoll? Welche Entscheidung würden sie (nach objektiven Maßstäben) empfehlen?